Rosenberg, Isaak (1897) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-13-62  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Hoher, oben abgetreppter und abgerundeter Grabstein aus rotem Sandstein. Die schöne hebräische Inschrift auf der Vorderseite nicht ohne Fehler. Deutsche Inschrift auf der schlichten Rückseite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
איש אמונים הול(ך) תמים
מעשיו היו טובים ושלמים
השכים והעריב לתורה ולתפלה
שמ(ו) הוא נודע לשבח ולתהלה
הוא יצחק בר יקזיעל
נפטר ביום ד֗ כ֗ד֗ תש֗ ת֗ר֗נ֗ח֗
ונקבר ביום ו֗ כ֗ו֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein treuer Mann, er wandelte untadelig,
seine Taten waren gut und vollkommen,
frühmorgens und abends (widmete er sich) der Tora und dem Gebet,
sein Name: er war bekannt für Preis und Lob.
Das ist Jizchak, der Sohn des Jek(u)siel.
Er starb am Mittwoch, dem 24. Tisch(ri) 658 (= 20.10.1897),
und wurde begraben am Freitag, dem 26.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Isak Rosenberg
geb. 1811,
gest. 1897.

Bemerkungen

In den Zeilen 2 und 5 der hebräischen Inschrift wurde je ein Buchstabe unvollständig eingehauen und oben in runden Klammern ergänzt. Ebenso ist in Zeile 6 beim Vornamen des Vaters (er soll Jekutiel heißen) der vorletzte Buchstabe misslungen und ähnelt eher einem Pe statt einem Ajin (in der Transkription bereits korrigiert).

Verstorbene

  1. Rosenberg, Isaak
    Geburtstag
    23.9.1811
    Sterbetag
    20.10.1897
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Großen-Buseck
    Wohnort
    Großen-Buseck
    Sterbeort
    Großen-Buseck
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Isaak Rosenberg war ein Sohn des Handelsmannes Salomon Rosenberg in Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-98) und seiner Ehefrau Klara, geborene Goldschmidt (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-14). Er wurde am 23.09.1811 in Großen-Buseck geboren und starb am 20.10.1897 ebenda. Er war in erster Ehe verheiratet mit Sara, geborene Haas, aus Hoch-Weisel (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-A-01). Das Ehepaar hatte sieben gemeinsame Kinder: - Samuel (22.11.1838-unbekannt), - Käthchen (2.6.1840-unbekannt), - Blum (23.2.1842-unbekannt), - Simmle/Simon (28.2.1844-unbekannt), - Sohn ohne Vorname (13.8.1846-14.8.1846), - Zacharias (4.10.1847-14.10.1847) und - Hirsch (12.2.1849-unbekannt). Am 02.09.1852 heiratete er in zweiter Ehe Esther, geborene Blumenthal, aus Londorf (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-12-55). Das Ehepaar hatte vier gemeinsame Kinder: - Bräunle, verheiratete Jakob/Jacob (4.2.1855-18.6.1939) - Jacob (30.10.1856-25.5.1867) - Augusta (28.1.1859-unbekannt) - Käthchen (30.3.1861-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 122 und 131 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 359.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenberg, Isaak (1897) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18869_rosenberg-isaak-1897-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18869

Grossen-Buseck-D-062_R