Berlin, Bär (1894) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-057_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein auf Sockel, oben abgetreppt und abgerundet. Auf der Vorderseite im Rundbogen einfache Maßwerkimitation (halber Vierpass), die hebräische Inschrift darunter in eingetieftem Feld. Die deutsche Inschrift auf der schlichten Rückseite.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
איש אשר אהב
את אלהיו כל ימיו
פעל טוב היה לאשתו
ועל בניו משלֹ חמלתו
ה֗ה֗ יששכר בר יהודה
מת י֗א֗ אייר ת֗ר֗נ֗ד֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, der liebte
seinen Gott all seine Tage,
er tat Gutes seiner Ehefrau,
und über seinen Kindern waltete sein Erbarmen.
Das ist Issachar, der Sohn des Jehuda.
Er starb am 11. Ijar 654 ndkZ. (= 17.05.1894).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Bär Berlin
aus Beuern
geb. im Oct. 1830
gest. 17. Mai 1894.
Bemerkungen
In Zeile 4 der hebräischen Inschrift wurde fälschlich בעל statt פעל eingehauen (in der Transkription bereits korrigiert).
Das in der deutschen Inschrift genannte Geburtsdatum weicht um mehr als ein Jahr vom amtlichen ab. Beide inschriftlichen Sterbedaten unterscheiden sich vom amtlichen um einen Tag.
Verstorbene
- Berlin, Bär
- Geburtstag
- 7.11.1831
- Sterbetag
- 16.5.1894
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Beuern
- Wohnort
- Beuern
- Sterbeort
- Beuern
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Bär Berlin war ein Sohn des Handelsmannes Löb Berlin und seiner Ehefrau Kehle, geborene Edelmuth (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-07), wohnhaft in Beuern. Er wurde am 07.11.1831 in Beuern geboren und starb ebenda am 16.05.1894.
In erster Ehe heiratete er am 25.01.1859 Fanny, geborene Rothschild, aus Erksdorf (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-C-10). Das Ehepaar hatte vier gemeinsame Kinder:
- Karolina (19.10.1859-14.1.1863)
- Regina, ledig (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-20-109)
- Hannchen, ledig (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-20-114)
- Jettchen, ledig (4.3.1867-28.11.1935).
In zweiter Ehe heiratete er am 15.12.1868 Bettchen, geborene Jakob (Jacob), aus Rüddingshausen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-92). Mit ihr hatte er einen Sohn:
- Löb (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-19-104).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 60 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 356.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Berlin, Löb
- Berlin, Kehle, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Kehle, verheiratete Berlin
- Berlin, Fanny, geborene Rothschild
- Rothschild, Fanny, verheiratete Berlin
- Berlin, Karolina
- Berlin, Regina
- Berlin, Hannchen
- Berlin, Jettchen
- Berlin, Bettchen, geborene Jakob
- Jakob, Bettchen, verheiratete Berlin
- Berlin, Löb
- Issachar, Sohn des Jehuda
- Jehuda, Vater des Issachar
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berlin, Bär (1894) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18864_berlin-baer-1894-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18864