Edelmuth, Löb IV. (1893) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-12-56  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein und Marmorplatte

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabstein auf Sockel, dessen aufgesetztes Giebelstück jetzt vor dem Grabstein liegt. Die hebräische Inschrift auf einer eingelegten hellen Tafel, die in viele Teile zerbrochen war und wieder zusammengefügt wurde. Deutsche Inschrift auf der Rückseite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
איש תם וישר הלך
תמים ופעל צדק ירא
אלהים כל ימיו הֹהֹ
יהודה בר מנחם מת
ביום ט֗ז֗ כסלו ונקבר
י֗ז֗ כסלו ת֗ר֗נ֗ד֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein rechtschaffener und redlicher Mann, er wandelte
untadelig und übte Gerechtigkeit, er fürchtete
Gott all seine Tage. Das ist
Jehuda, der Sohn des Menachem. Er starb
am 16. Kislew und wurde begraben
am 17. Kislew 654 ndkZ. (= 25.11.1893).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Löb Edelmuth
geb. 6. Aug. 1818,
gest. 25. Nov. 1893.

Bemerkungen

Die in der deutschen Inschrift genannten Daten weichen von den amtlichen ab.

Verstorbene

  1. Edelmuth, Löb IV.
    Geburtstag
    29.8.1818
    Sterbetag
    24.11.1893
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Beuern
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern
    Beruf
    Viehhändler

Nachweise

Anmerkungen

Löb Edelmuth IV. wurde am 29.08.1818 in Beuern als Sohn des Handelsmannes Mendel Edelmuth und seiner Ehefrau Bettchen/Beile, geborene Meyerfeld, geboren. Er starb am 24.11.1893 in Beuern. Am 20.02.1850 heiratete er auf der sogenannten Ganseburg bei Großen-Buseck Röschen geb. Wallenstein aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-C-03). Das Ehepaar hatte sechs gemeinsame Kinder: - Maier, auch Mack (5.12.1850-unbekannt), ausgewandert nach Chicago - Betha/Bettchen (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-19-107) - Hannchen (10.6.1856-2.9.1912) - Jane, verheiratete Katz in Watzenborn (26.2.1859-25.5.1925) - Isaak (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-17-91) - Röschen (22.9.1864-6.10.1864).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 63 und 66 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 356.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Edelmuth, Löb IV. (1893) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18863_edelmuth-loeb-iv-1893-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18863

Grossen-Buseck-D-056_R