Löber, Löb (1892) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-050_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein aus Sandstein, oben abgeschlossen mit drei Rundungen. Der hebräische Text auf der Vorderseite, dessen erste Zeile durch zwei Sterne links und rechts gerahmt wird, ist weithin verwittert bzw. abgeblättert. Deshalb sind nur geringe Reste der Inschrift lesbar, z.T. aber rekonstruierbar. Die deutsche Inschrift auf der Rückseite ist dagegen gut erhalten.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
אי[ש תם ו]ישר
ירא [אלהים ה]יה
יהוד[ה בר שמע]ון
מת [.............. א]דר
ונקב[ר..........] לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ [צ֗ ב֗ ה֗]
Vorderseite
Hier ruht
ein Ma[nn, rechtschaffen und] redlich,
[gottes]fürchtig [war er:]
Jehuda, [der Sohn des Schime]on.
Er starb am [................. A]dar
und wurde begraben [am .........] ndkZ.
Seine Seele sei [eingebunden in das Bündel des Lebens.]
Rückseite
Hier ruht in Gott
Löb Löber
Altenbuseck
geb. 4. April 1837,
gest. 20. März 1892,
alt 55 Jahr.
Friede seiner Asche.
Verstorbene
- Löber, Löb
- Geburtstag
- 4.4.1837
- Sterbetag
- 20.3.1892
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Alten-Buseck
- Wohnort
- Alten-Buseck
- Sterbeort
- Alten-Buseck
- Beruf
- Landwirt
Nachweise
Anmerkungen
Der Verstorbene war ein Sohn des Simon Löber (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-C-02) und seiner Ehefrau Bette, geborene Rothschild (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-15), wohnhaft in Alten-Buseck. Er wurde dort am 04.04.1837 geboren und starb ebenda am 20.03.1892.
Am 27.02.1861 heiratete er Hannchen, geborene Rothschild, aus Alten-Buseck, geboren am 19.10.1834 und gestorben am 20.09.1902 ebenda. Sie wurde vermutlich auf dem Jüdischen Friedhof Großen-Buseck zwischen den Grabsteinen Nr. GrB-D-15-74 und GrB-D-15-75 beigesetzt.
Das Ehepaar hatte sechs gemeinsame Kinder:
- totgeborener Sohn (10.8.1862)
- Bettchen (1.12.1863-16.12.1863)
- Bertha (12.7.1866-23.10.1866)
- Aron (31.1.1868-unbekannt), am 4.2.1941 nach Hadamar gebracht und dort ermordet
- Simon (19.4.1870-30.10.1870)
- totgeborene Tochter (22.10.1872).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 24 ff.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 353.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löber, Löb (1892) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18857_loeber-loeb-1892-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18857
