Löwenberg, Betti, geborene Rülf (1891) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-11-49  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Gut erhaltener Grabstein aus rotem Sandstein, oben abgetreppt und mit drei runden Bögen abgeschlossen. Die hebräische Inschrift auf der Vorderseite, die deutsche auf der Rückseite (dort die erste Zeile in verzierten Lettern).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
אשת חיל תפארת
בעלה ותפארת בניה
פעלה טוב כל ימיה
בילה אשת משה
מתה ביום אֹ דר֗ח֗
אלול ת֗ר֗נֹ֗א֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine tüchtige Frau, die Zierde
ihres Ehemannes und die Zierde ihrer Kinder,
sie tat Gutes all ihre Tage:
Bela, die Ehefrau des Mosche.
Sie starb am 1. Tag des Monatsanfangs
des Elul (= 30. Aw) 651 ndkZ. (= 03.09.1891).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Betti Löwenberg
geb. 28. Dezbr.
1806,
gest. 3. Sept. 1891
zu Reiskirchen.

Verstorbene

  1. Löwenberg, Betti, geborene Rülf
    Geburtstag
    28.12.1806
    Sterbetag
    3.9.1891
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Rauischholzhausen
    Wohnort
    Reiskirchen
    Sterbeort
    Reiskirchen

Nachweise

Anmerkungen

Betti (auch Bette, Betha) stammte aus Rauischholzhausen und war eine Tochter des dort wohnhaften Gutmann Rülf. Laut Grabstein wurde sie am 28.12.1806 geboren. Sie starb am 03.09.1891 in Reiskirchen. Am 28.10.1835 heiratete sie in Reiskirchen den Viehhändler Moses Löwenberg aus Reiskirchen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-06-26). Das Ehepaar hatte acht gemeinsame Kinder: - Joseph (23.11.1836-15.12.1928), in die USA ausgewandert - Sohn ohne Name (9.4.1839-14.6.1839) - Joel (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-19-105) - Marianne (Marijam, Marjane), verheiratete Hony in Hilchenbach (13.4.1842-21.10.1918) - Samuel (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-03-17) - Rosette (Resethe), verheiratete Levi in Lohra (11.4.1846-14.5.1929) - Seligmann (7.1.1849-7.3.1907), wohnhaft in Lich - Gutmann (2.6.1855-29.6.1873).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 199 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 352.
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nrn. 155/1 und 155/2.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Löwenberg, Betti, geborene Rülf (1891) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18856_loewenberg-betti-geborene-ruelf-1891-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18856

Grossen-Buseck-D-049_R