Edelmuth, Janchen, geborene Edelmuth (1891) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-047_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
liegend
Beschreibung
Jetzt auf dem Sockel liegender Grabstein mit Dreiecksgiebel, darunter auf Vorder- und Rückseite einfache Maßwerkimitation auf Konsolen. Die hebräische Inschrift auf der Vorderseite, die deutsche in verzierter Fraktur auf der Rückseite.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ ט֗
מרת יאנכע עדעלמוטה
אשה יקרה ונעימה עטרת
ותפארת בעלה ותצא
כל ימיה בדרך ישרה
ותמות בחצי שנתיה ביום
ד֗ ט֗ תמוז ת֗ר֗נ֗א֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ist begraben
Frau Janche Edelmuth,
eine teure und liebliche Frau, die Krone
und Zierde ihres Ehemannes, und sie ging hinaus
all ihre Tage auf rechtem Wege
und starb in der Hälfte ihrer Jahre am
Mittwoch, dem 9. Tammuz 651 ndkZ. (= 15.07.1891).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Gott
Janchen Edelmuth
geb. Edelmuth
geb. 2. März 1851
gest. 15. Juli 1891
Bemerkungen
Das in der deutschen Inschrift genannte Geburtsdatum weicht geringfügig vom amtlichen ab.
Verstorbene
- Edelmuth, Janchen, geborene Edelmuth
- Geburtstag
- 27.2.1851
- Sterbetag
- 15.7.1891
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Reiskirchen
- Wohnort
- Beuern
- Sterbeort
- Gießen
Nachweise
Anmerkungen
Janchen (auch Mariane, Johannette) war eine Tochter des Handelsmannes Löb Edelmuth in Reiskirchen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-15-75) und seiner Ehefrau Gutrad/Gertraud, geborene Wertheim (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-14-65). Sie wurde am 27.02.1851 in Reiskirchen geboren und starb am 15.07.1891 in Gießen.
Am 23.02.1875 heiratete sie in Gießen den Handelsmann Sussmann Edelmuth II. aus Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-93). Das Ehepaar hatte sieben gemeinsame Kinder:
- Lina, verheiratete Wetzstein (29.12.1875-8.11.1940), zuletzt in Gießen
- Berthold (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-94)
- Kathinka, verheiratete Heß (17.11.1879-unbekannt), zuletzt in Gießen, am 30.09.1942 von Gießen aus nach Polen deportiert und ermordet, 1953 für tot erklärt
- Gustav (22.10.1881-20.12.1881)
- Johanna (19.11.1882-17.1.1883)
- Jakob (14.1.1884-6.3.1944), am 21.4.1943 aus Amsterdam nach Theresienstadt und von dort am 6.9.1943 nach Auschwitz deportiert, wo er am 6.3.1944 ermordet wurde
- Hugo (14.1.1884-unbekannt), wohnhaft in Mellrichstadt, am 25.4.1942 über Würzburg nach Krasnystaw deportiert und dort ermordet, 1954 für tot erklärt.
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 68, 78 und 88.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 351.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Edelmuth, Johannette, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Janchen, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Mariane, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Johannette, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Mariane, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Löb
- Edelmuth, Gertraud, geborene Wertheim
- Wertheim, Gertraud, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Gutrad, geborene Wertheim
- Wertheim, Gutrad, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Sussmann II.
- Edelmuth, Lina, verheiratete Wetzstein
- Wetzstein, Lina, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Berthold
- Edelmuth, Kathinka, verheiratete Heß:
- Heß, Kathinka, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Gustav
- Edelmuth, Johanna
- Edelmuth, Jakob
- Edelmuth, Hugo
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Edelmuth, Janchen, geborene Edelmuth (1891) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18854_edelmuth-janchen-geborene-edelmuth-1891-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18854