Griesheim, Lea, geborene Löwenstein (1890) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-10-43  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

liegend

Beschreibung

Grabstein, jetzt auf dem Sockel liegend. Oben Dreiecksgiebel mit Maßwerkimitation auf Konsolen, der mit einer mehrfach profilierten Dachkante abgeschlossen wird. Diese ursprünglich befestigte Dachkante liegt jetzt neben dem Stein. Die hebräische Inschrift befindet sich auf der Vorderseite, die deutsche in verzierter Fraktur und mit weißen Farbresten auf der Rückseite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
אשת חיל תפארת בעלה
הלכה בדרך תמימה
עשתה צדקה כל ימיה
לעני ולאביון פרשה
כפיה הֹהֹ לאה בת מיכאל
הלוי
נפטר֗ ב֗ תמות ונקבר֗ ד֗
תמוז ת֗ר֗נ֗א֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine tüchtige Frau, die Zierde ihres Ehemannes,
sie wandelte auf frommem Wege,
sie übte Wohltätigkeit all ihre Tage,
dem Armen und dem Elenden breitete sie aus
ihre Hände. Das ist Lea, die Tochter des Michael
ha-Levi.
Sie starb am 2. Tammuz und wurde begraben am 4.
Tammuz 651 ndkZ. (= gest. 08.07.1891).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Lea Griesheim
geb. Löwenstein
geb. 1835, gest. 19. Juni 1890
Schlummre sanft hienieden
oft von uns beweint
bis des Himmels Frieden
uns wieder vereint.

Bemerkungen

In Zeile 5 der hebräischen Inschrift wurde irrtümlich ולאבידן פדשה statt ולאביון פרשה eingehauen und in Zeile 8 נפערֹ statt נפטרֹ (beides in der Transkription bereits korrigiert). Das hebräische Todesdatum 2. Tammuz 651 ndkZ. entspricht dem 8. Juli 1891, weicht also ungefähr um ein Jahr vom amtlichen ab. Das erklärt sich durch die falsche Jahreszahl, die richtig 650 lauten muss. Dann ergibt sich umgerechnet der 20. Juni 1890.

Verstorbene

  1. Griesheim, Lea, geborene Löwenstein
    Geburtstag
    28.11.1835
    Sterbetag
    19.6.1890
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Alten-Buseck
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern

Nachweise

Anmerkungen

Lea war eine Tochter des Kaufmanns Michael Löwenstein und seiner Ehefrau Röschen, geborene Adler bzw. Meyer (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-A-04), wohnhaft in Alten-Buseck. Sie wurde dort am 28.11.1835 geboren und starb in Beuern am 19.06.1890. Am 20.02.1861 heiratete sie den Handelsmann und Matzenbäcker Gottschalk Griesheim aus Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-16-79). Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder: - Rosa, verheiratete Edelmuth (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-19-106) - Julius (9.10.1862-17.12.1893), nach Chicago ausgewandert - Aron (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-01-05).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 27, 69 und 77.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 349.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Griesheim, Lea, geborene Löwenstein (1890) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18850_griesheim-lea-geborene-loewenstein-1890-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18850