Wallenstein, Bär (1886) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-09-38  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

liegend

Beschreibung

Grabstein oben mit Dreiecksgiebel, darunter Maßwerkimitation auf Konsolen. Der Stein liegt jetzt auf dem getreppten Sockel. Die hebräische Inschrift befindet sich auf der Vorderseite, die deutsche auf der Rückseite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
איש תם וישר
ירא אלהיו פעל
צדק ועושה טוב
כל ימיו ה֗ה֗ רבי
יששכר בר הח֗
ר֗ מאיר נפטר
כ֗ט֗ ונקבר ל֗ כסלו
ת֗ר֗מ֗ז֗ לפ֗ק֗ ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann, rechtschaffen und redlich,
er fürchtete seinen Gott, er übte
Gerechtigkeit und tat Gutes
all seine Tage. Das ist Herr
Issachar, der Sohn des Chawer
Herrn Meir. Er starb
am 29. und wurde begraben am 30. Kislew
647 ndkZ. (= gest. 26.12.1886 bzw. hier der Vorabend). Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet
Bär Wallenstein
aus Grossenbuseck
geb. 1795, gest. 25. Dec. 1886.
Gesegnet sei sein Andenken.

Verstorbene

  1. Wallenstein, Bär
    Geburtstag
    1795
    Sterbetag
    25.12.1886
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Großen-Buseck
    Wohnort
    Großen-Buseck
    Sterbeort
    Großen-Buseck
    Beruf
    Handelsmann; Viehhändler

Nachweise

Anmerkungen

Bär Wallenstein war ein Sohn des Handelsmannes Meyer Wallenstein und seiner Ehefrau Jettchen (Jüdel), geborene Bär bzw. Isaak, wohnhaft in Großen-Buseck. Er starb am 25.12.1886 in Großen-Buseck im angegebenen Alter von 91 Jahren. Am 26.11.1826 heiratete er Sara, geborene Fürth, aus Münzenberg (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-05-20). Das Ehepaar hatte fünf gemeinsame Kinder: - Jüdgen/Jettchen, verheiratete Bauer in Schotten (20.8.1828-12.4.1881) - Keilchen (10.2.1831-unbekannt) - Fahra (16.10.1833-unbekannt) - Mayer (31.5.1836-unbekannt) - Jakob (1.4.1840-25.12.1917), ledig, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden.
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 141.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 347.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallenstein, Bär (1886) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18845_wallenstein-baer-1886-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18845

Grossen-Buseck-D-038_R