Stern, Madel, geborene Steinhauer (1885) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-036_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
liegend
Beschreibung
Grabstein aus rotem Sandstein, der heute auf dem Sockel liegt. Oben die „Hörner des Altars“, dazwischen leichte Rundung. Die hebräische Inschrift auf der heute zum Boden weisenden Vorderseite, entsprechend den äußeren Umrisslinien gerahmt, ist nur zum Teil (in der oberen Hälfte) erhalten, da der Sandstein weithin abgeblättert ist. Auf der derzeit nach oben zeigenden Rückseite die deutsche Inschrift, in der der Name Madel Stern in größeren, verzierten Buchstaben im Halbkreis angeordnet ist.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ ט֗
מאדעל שטערן אשת
פינזט (!) שטערן מבורקהארדז
פעלדען אשה חשובה
וצנוע[ה] אש[ת חיל.........]
[...........................]
Vorderseite
Hier ist begraben
Madel Stern, die Ehefrau
des Finst (!) Stern von Burkhards-
felden: eine Frau, geachtet
und bescheiden, eine (tüchtige) Frau [........]
[...........................]
Rückseite
Hier ruht in Gott
Madel Stern
geb. Steinhauer
geb. 20. März 1800.
gest. 12. April 1885.
Bemerkungen
In Zeile 3 der hebräischen Inschrift liegt beim Vornamen des Ehemannes ein Schreibfehler vor; er müsste richtig פייזט (=Feist) heißen.
Verstorbene
- Stern, Madel, geborene Steinhauer
- Geburtstag
- 20.3.1800
- Sterbetag
- 12.4.1885
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Hungen
- Wohnort
- Burkhardsfelden
- Sterbeort
- Großen-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Madel, auch Mahla, war eine Tochter von Löb Steinhauer in Hungen. Sie wurde am 20.03.1800 (so die Inschrift) in Hungen geboren und starb am 12.04.1885 in Großen-Buseck, wo sie zuletzt lebte.
Sie war seit etwa 1826 in Burkhardsfelden verheiratet mit dem Handelsmann Feist Stern aus Burkhardsfelden (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-C-08). Das Ehepaar hatte sechs gemeinsame Kinder:
- Sara (7.7.1826-unbekannt)
- Betha (26.6.1828-unbekannt)
- Falk (26.10.1830-14.4.1831)
- Löb (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-13-60)
- Hannchen (Hendel), verheiratete Wallenstein (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-15-74)
- Nehm (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-16-81).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 188 (hier korrigiert).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 346.
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 31/2.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Madel, geborene Steinhauer (1885) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18843_stern-madel-geborene-steinhauer-1885-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18843
