Edelmuth, Bettchen, geborene Meyerfeld (1876) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-06-21  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Unten abgetreppter und oben abgerundeter Grabstein mit „Hörnern des Altars“. Auf der Vorderseite die hebräische Inschrift in eingetieftem Feld, die deutsche ohne weiteren Schmuck auf der anderen Seite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
האשה היקרה והצדקת
אשת חיל עקרת הבית
יראת אלהים וחוננת דלים
מוכתרה בכל מדה ישרה
מרת ביילה בת שלמה
אשת רפאל בר יעקב
מבייערן מתה במבחר
שנותיה ביום ב֗ יום שני
דפסח ונקברה ביום ג֗ א֗
דחול המועד ת֗ר֗ל֗ו֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
die teure und wohltätige Frau,
eine tüchtige Frau, die Hausfrau,
sie fürchtete Gott und erbarmte sich der Armen,
gekrönt mit aller redlichen Tugend:
Frau Beile, die Tochter des Schlomo,
die Ehefrau des Raphael, des Sohnes des Jakob,
aus Beuern. Sie starb in der Blüte
ihrer Jahre am Montag, dem 2. Tag
von Pessach (= 16. Nissan), und wurde begraben am Dienstag, dem 1.
der Mittelfeiertage (von Pessach, = 17. Nissan) 636 ndkZ.(= gest. 10.04.1876 bzw. hier der Vorabend).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Bettche Edelmuth
aus Beuern
Gestorben den 9 April 1876
Friede ihrer Asche

Verstorbene

  1. Edelmuth, Bettchen, geborene Meyerfeld
    Geburtstag
    17.1.1833
    Sterbetag
    9.4.1876
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Beuern
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern

Nachweise

Anmerkungen

Bettchen (auch Beile) war eine Tochter des Handelsmannes Salomon Meyerfeld (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-12) und seiner Ehefrau Kehla/Karoline, geborene Berlin (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-05-15), wohnhaft in Beuern. Sie wurde am 17.01.1833 in Beuern geboren und starb am 09.04.1876 ebenda. Am 21.08.1861 heiratete sie den Handelsmann Raphael Edelmuth aus Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-95). Das Ehepaar hatte zwei gemeinsame Kinder: - Salomon (10.1.1868-29.7.1868) - Fahrchen/Fanni, verheiratete Bär in Gießen (18.12.1869-23.6.1939).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 59, 67 und 84.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 338.
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 19/1.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Edelmuth, Bettchen, geborene Meyerfeld (1876) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18827_edelmuth-bettchen-geborene-meyerfeld-1876-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18827

Grossen-Buseck-D-021_R