Wallenstein, Rödel, geborene Edelmuth (1875) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-05-19  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Oben abgerundeter, schlichter Grabstein mit Inschriften auf beiden Seiten: hebräisch auf der Vorder- und deutsch auf der Rückseite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ ט֗
אשת חיל תפארת בעלה
ישרה ותמימה במעשיה
מ֗ רעלכה
בת רֹ֗ בערלה אשת כ֗ יוחנן
וואללענשטיין
נפטרה יום ג֗ ג֗ אדר שני ת֗ר֗ל֗ה֗
ונקברה יום ה֗ ה֗ בו
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
eine tüchtige Frau, die Zierde ihres Ehemannes,
redlich und fromm in ihren Taten:
Frau Relche,
die Tochter des Herrn Berle, die Ehefrau des ehrenwerten Jochanan
Wallenstein.
Sie starb am Dienstag, dem 3. Adar II 635 (= 10.03.1875 bzw. hier der Vorabend),
und wurde begraben am Donnerstag, dem 5. im selben Monat.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Rödel Wallenstein
geb. Edelmuth von Gr.Buseck
Fride sei mit ihr.

Bemerkungen

In Zeile 2 der hebräischen Inschrift wurde irrtümlich דיל statt חיל eingehauen (in der Transkription bereits korrigiert). Der Vorname Relche in Zeile 4 ist sicherlich die mundartliche Form von Rödelchen. Die Zeilen 7 und 8 sind hinter den Worten שני bzw. בו durch eine geschweifte Klammer verbunden. Die angegebenen Wochentage Dienstag und Donnerstag passen nicht zu den genannten Tagen, die tatsächlich auf einen Mittwoch und einen Freitag fielen.

Verstorbene

  1. Wallenstein, Rödel, geborene Edelmuth
    Geburtstag
    29.5.1821
    Sterbetag
    9.3.1875
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Reiskirchen
    Wohnort
    Großen-Buseck
    Sterbeort
    Großen-Buseck

Nachweise

Anmerkungen

Rödel, auch Relche, war eine Tochter des Handelsmannes Berle Edelmuth in Reiskirchen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-04-11) und seiner Ehefrau Jette, geborene Bing (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-17). Sie wurde am 29.05.1821 in Reiskirchen geboren und starb am 09.03.1875 in Großen-Buseck. Am 09.11.1847 heiratete sie den Handelsmann Hona Wallenstein aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-05-17). Das Ehepaar hatte sechs gemeinsame Kinder: - Röschen/Rosa, verheiratete Seligmann in Wetzlar (10.9.1848-11.10.1922) - Löb (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-01-01) - N. N., Sohn (18.10.1853-unbekannt) - Sanna (24.12.1855-unbekannt) - Hannchen (27.11.1857-unbekannt) - Isaak (29.12.1859-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 144.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 337.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallenstein, Rödel, geborene Edelmuth (1875) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18825_wallenstein-roedel-geborene-edelmuth-1875-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18825

Grossen-Buseck-D-019_R