Isenberg, Brendel, geborene Katz (1874) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-05-18  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabstein mit „Hörnern des Altars“ und hebräischer Inschrift auf der Vorderseite sowie z. T. fehlerhaft eingehauener, deutscher Inschrift auf der Rückseite.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
אשת חיל תפארת
בעלה ובניה תמימה
וישרה ונעימה במעשיה
פעלה טוב כל ימיה
היקרה מרת ברענדיל
בת יהודה הכהן אשת
יהודה בר מאיר מבייערן
מתה ביום וֹ יום א֗ חנוכה
ונקברה ביום א֗ כ֗ז֗ כסלו
ת֗ר֗ל֗ה֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine tüchtige Frau, die Zierde
ihres Ehemannes und ihrer Kinder, fromm
und redlich und lieblich in ihren Taten,
sie tat Gutes all ihre Tage.
Die Teure: Frau Brendil,
die Tochter des Jehuda ha-Kohen, die Ehefrau
des Jehuda, des Sohnes des Meir, von Beuern.
Sie starb am Freitag, am 1. Tag von Chanukka (= 25. Kislev),
und wurde begraben am Sonntag, dem 27. Kislev
635 ndkZ. (= gest. 04.12.1874).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Brendil jsehberg (!)
von
Beuern
gestorben den 4. Debr. 1874
Friede ihrer Asche.

Verstorbene

  1. Isenberg, Brendel, geborene Katz
    Geburtstag
    8.1.1810
    Sterbetag
    4.12.1874
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Steinbach
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern

Nachweise

Anmerkungen

Brendel war eine Tochter des Löb Katz I. in Steinbach. Dort wurde sie am 08.01.1810 geboren und starb in Beuern am 04.12.1874. In erster Ehe heiratete sie am 07.11.1832 den Handelsmann und Gemeindevorsteher Löb Edelmuth III. aus Beuern, der dort am 27.08.1809 geboren wurde und am 01.03.1849 starb. Ein Grabstein für ihn hat sich nicht erhalten. Mit ihm hatte sie acht Kinder: - Rachel (2.3.1833-28.8.1833) - Mariane, verheiratete Engel in Grüningen (14.6.1834-8.8.1905) - Seligmann (9.11.1836-30.9.1892) - Hannchen (23.12.1838-28.4.1912), zuletzt wohnhaft in Wieseck - Sarchen, verheiratete Blum (21.2.1841-unbekannt) - Mardochai (8.4.1844-unbekannt), in die USA ausgewandert - Lea (20.6.1846-unbekannt) - Jeanette, verheiratete Löwenstein in Wieseck (1.9.1848-23.6.1923).
In zweiter Ehe heiratete sie am 17.07.1850 auf der Ganseburg bei Großen-Buseck den Handelsmann Löb Isenberg aus Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-16-78). Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder: - Carolina (12.10.1850-unbekannt) - Bettchen (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-03-21) - Bertha (siehe Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-17-89).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 61, 65 und 79.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 336.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Isenberg, Brendel, geborene Katz (1874) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18824_isenberg-brendel-geborene-katz-1874-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18824

Grossen-Buseck-D-018_R