Klipstein, Sara, geborene Löber (1874) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-016_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
liegend
Beschreibung
Der heute auf dem Sockel liegende Grabstein aus rotem Sandstein ähnelt auf der Vorderseite dem Grabstein GrB-D-05-14, auch hier ein Stern oberhalb der ersten beiden Buchstaben der hebräischen Inschrift. Die deutsche Inschrift auf der Rückseite stand in einem durch Ritzlinie gerahmten Feld und ist bis auf wenige Buchstaben abgeblättert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
האשה א֗ח֗ שרה
אשת יצחק בר
שמעון קליפשטיין
מתה ביום א֗ י֗ג֗ כסלו
ונקברה ביום ג֗ ט֗ו֗ בו
ת֗ר֗ל֗ה֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
eine Frau, eine tüchtige Frau: Sara,
die Ehefrau des Jizchak, des Sohnes des
Schimeon Klipstein.
Sie starb am Sonntag, dem 13. Kislev,
und wurde begraben am Dienstag, dem 15. im selben Monat
635 ndkZ. (= gest. 22.11.1874).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
[...................]
[....................... K]lipst.
[....................................]
Verstorbene
- Klipstein, Sara, geborene Löber
- Geburtstag
- um 1820
- Sterbetag
- 22.11.1874
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Katzenfurt
- Wohnort
- Alten-Buseck
- Sterbeort
- Alten-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Sara war eine uneheliche Tochter der ledigen Fanni (Pfanne) Löber in Katzenfurt, die zuletzt in Alten-Buseck lebte. Sara starb am 22.11.1874 in Alten-Buseck im angegebenen Alter von 54 Jahren.
Am 31.01.1849 heiratete sie in Gießen den Handelsmann und Ortsbürger Isaak Klipstein II. aus Alten-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Alten-Buseck Nr. GrB-D-07-27).
Das Ehepaar hatte acht gemeinsame Kinder:
- Emma, verheiratete Mannheimer (12.7.1850-unbekannt)
- Kätchen (19.8.1852-3.8.1877)
- Herz (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Alten-Buseck Nr. ABGrb-03/04)
- Julius (23.7.1857-2.7.1942), wohnhaft in Gießen, wurde in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und dort ermordet
- Mendel (30.11.1858-18.11.1877)
- Beta (3.6.1860-5.1.1861)
- Simon (19.12.1861-12.6.1896), wohnhaft und beerdigt in Hungen
- Meyer (9.3.1863-6.9.1863).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 19 f., 22 und 30.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 335.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Löber, Sara, verheiratete Klipstein
- Löber, Fanni
- Löber, Pfanne
- Klipstein, Isaak II.
- Klipstein, Emma, verheiratete Mannheimer
- Mannheimer, Emma, geborene Klipstein
- Klipstein, Kätchen
- Klipstein, Herz
- Klipstein, Julius
- Klipstein, Mendel
- Klipstein, Beta
- Klipstein, Simon
- Klipstein, Meyer
- Sara, Ehefrau des Jizchak
- Jizchak, Ehemann der Sara
- Jizchak, Sohn des Schimeon
- Schimeon, Vater des Jizchak
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klipstein, Sara, geborene Löber (1874) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18822_klipstein-sara-geborene-loeber-1874-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18822