Meyerfeld, Kehla, geborene Berlin (1874) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-05-15  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

liegend

Beschreibung

Hoher, oben abgerundeter Grabstein mit „Hörnern des Altars“, derzeit auf dem Sockel liegend. Die in vertieftem, gerahmtem Feld eng geschriebene hebräische Inschrift auf der ehemaligen Vorderseite ist deshalb verdeckt, nur die deutsche auf der anderen Seite ist sichtbar.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
האשה חשובה כל
דרכיה היתה טובים
מרת קעלה מייערפעלד
מבייערן
אשר הלכה לעולמה
ביום א֗ י֗ד֗ מרחשון
ת֗ר֗ל֗ה֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
die geachtete Frau, all
ihre Wege war(en) gut:
Frau Ke(h)la Meierfeld
aus Beuern,
welche einging in ihre Ewigkeit
am Sonntag, dem 14. Marcheschwan
635 ndkZ. (= 25.10.1874).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Kehla Meierfeld
geb: Berlin
aus Beuern
gest: am 25 October 1874

Verstorbene

  1. Meyerfeld, Kehla, geborene Berlin
    Geburtstag
    um 1799
    Sterbetag
    25.10.1874
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Großen-Buseck
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern

Nachweise

Anmerkungen

Kehla, auch Karoline genannt, war eine Tochter des Handelsmanns Sussmann Berlin (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-02-04a) und seiner Ehefrau Hanna, geborene Löw bzw. Edelmuth (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-06), wohnhaft in Großen-Buseck. Sie starb am 25.10.1874 in Beuern im angegebenen Alter von 75 Jahren. Am 14.08.1822 heiratete sie in Beuern den Handelsmann Salomon Meyerfeld aus Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-12). Das Ehepaar hatte mindestens sieben gemeinsame Kinder: - Delsche (=Telzchen) (10.9.1823-19.3.1830) - Meyer (um 1828-25.6.1831) - Löb (9.3.1830-22.7.1833) - Bettchen, verheiratete Edelmuth (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-06-21) - Marianne/Margen (17.2.1835-30.6.1836) - Jüdchen (1.7.1837-16.6.1839) - Bär (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-14-68).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 84 und 106 (hier korrigiert).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 335.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Meyerfeld, Kehla, geborene Berlin (1874) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18821_meyerfeld-kehla-geborene-berlin-1874-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18821