Rothschild, Gütel, geborene Löwenstein (1874) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-014_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein aus rotem Sandstein, oben abgerundet. Die hebräische Inschrift befindet sich auf der Vorderseite in zwei eingetieften Feldern, im Giebelfeld ein Stern zwischen den Buchstaben der Zeile 1. Enge Schrift. Deutsche Inschrift in sehr einfacher Schriftgestaltung auf der Rückseite.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ ט֗
אשה יראת אלהים
אשת חיל עקרת הבית
מרת גיטל אשת גוטקינד
מאלטענבוסעק
מתה ט֗ו֗ טבת ת֗ר֗ל֗ד֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ist begraben
eine gottesfürchtige Frau,
eine tüchtige Frau, die tüchtige Hauswirtin:
Frau Git(e)l, die Ehefrau des Gutkind
von Altenbuseck.
Sie starb am 15. Tewet 634 ndkZ. (= 04.01.1874 bzw. hier der Vorabend).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Gidel, Ehefrau des Gutkind Rothschild
aus Altenbuseck
gest: den 3. Januar 1874.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Rothschild, Gütel, geborene Löwenstein
- Geburtstag
- 8.12.1801
- Sterbetag
- 3.1.1874
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Alten-Buseck
- Wohnort
- Alten-Buseck
- Sterbeort
- Alten-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Gütel (auch Giedel, Gidel) war eine Tochter des Handelsmannes Aaron Löwenstein (bis 1809 patronymisch Aaron Isaak) und seiner Ehefrau Frommet, geborene Michel, in Alten-Buseck. Dort wurde sie am 08.12.1801 geboren und starb am 03.01.1874.
Am 21.05.1829 heiratete sie den Handelsmann Gutkind Rothschild (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-10-42). Das Ehepaar hatte mindestens sechs gemeinsame Kinder:
- totgeborener Sohn (12.8.1832)
- Hannchen/Hennel, verheiratete Löber (19.10.1834-20.9.1902)
- Gedalie (14.9.1836-2.6.1837)
- N. N. (9.10.1838-11.10.1838)
- Frommet (26.4.1840-4.10.1840)
- Löb (5.10.1841-unbekannt), in die USA ausgewandert.
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 32 f. (mit falschem Geburtsjahr für Gütel).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 334.
Ev. Kirchenbuch Burkhardsfelden, Einträge zu Geburten und Trauungen der Juden in Burkhardsfelden und Alten-Buseck.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Löwenstein, Gütel, verheiratete Rothschild
- Löwenstein, Aaron
- Löwenstein, Frommet, geborene Michel
- Michel, Frommet, verheiratete Löwenstein
- Isaak, Aaron
- Rothschild, Gutkind
- Rothschild, Hannchen, verheiratete Löber
- Löber, Hannchen, geborene Rothschild
- Rothschild, Hennel, verheiratete Löber
- Löber, Hennel, geborene Rothschild
- Rothschild, Gedalie
- Rothschild, Frommet
- Rothschild, Löb
- Gitel, Ehefrau des Gutkind
- Gutkind, Ehemann der Gitel
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Gütel, geborene Löwenstein (1874) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18820_rothschild-guetel-geborene-loewenstein-1874-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18820