Wallenstein, Herz I. (1872) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-008_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein aus rotem Sandstein, oben abgestuft und abgerundet. Die hebräische, sehr eng gesetzte Inschrift in eingetieftem Feld auf der Vorderseite, die deutsche auf der Rückseite ohne jede Rahmung.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ ט֗
איש צדיק וישר בנדיבים
הלך תמיד דרך טובים
דבק נפשו באלהים חיים
וכל מעשיו היו לשם שמים
הוא נפתלי בר החר֗ מאיר ואללנזטיין
מן גראזבוזעק נפט֗ י֗ב֗ סיון ה֗ת֗ר֗ל֗ב֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ist begraben
ein Mann, gerecht und redlich unter den Edlen,
er wandelte beständig den Weg der Guten,
es hing seine Seele an dem lebendigen Gott,
und all seine Taten waren (gewidmet) dem Namen des Himmels (=Gott).
Das ist Naftali, der Sohn des Chawer Herr Meir Wallenstein
von Groß(en)buseck. Er starb am 12. Siwan 5632. (= 18.06.1872 bzw. hier der Vorabend).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruhet in Gott
Herz Wallenstein I.
aus Grossenbuseck
geb. am 10. Mai 1795,
gest. am 18. Juni 1872.
Bemerkungen
Das in der deutschen Inschrift genannte Geburtsdatum weicht von den errechneten Geburtsjahren aus amtlichen Registereinträgen ab.
Verstorbene
- Wallenstein, Herz I.
- Geburtstag
- um 1793-1794
- Sterbetag
- 17.6.1872
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Großen-Buseck
- Wohnort
- Großen-Buseck
- Sterbeort
- Großen-Buseck
- Beruf
- Handelsmann; Viehhändler
Nachweise
Anmerkungen
Herz Wallenstein I. war ein Sohn des Handelsmannes Meyer Wallenstein und seiner Ehefrau Jüdel/Jettchen, geborene Bär, wohnhaft in Großen-Buseck. Er wurde errechnet um 1793-1794 geboren und starb am 17.06.1872 in Großen-Buseck.
In erster Ehe heiratete er am 07.04.1830 in Gießen Bräunchen, geborene N.N., die Witwe des Josef Rullmann aus Vonhausen (Vannhausen) bei Büdingen. Sie starb am 02.10.1834 in Großen-Buseck.
Mit ihr hatte er zwei Kinder:
- Meyer (7.2.1831-unbekannt)
- Hayum (20.7.1834-12.10.1834).
Seine zweite Ehefrau war Lea, geborene Frensdorf, Tochter des David Frensdorf aus Beuern, mit der er am 27.06.1838 in Wieseck getraut wurde. Lea wurde am 06.06.1805 in Beuern geboren und starb am 13.05.1887 in Großen-Buseck. Für sie ist kein Grabstein überliefert.
Das Ehepaar hatte zwei gemeinsame Kinder:
- Jetta (15.9.1838-8.12.1850)
- Mahla (um 1846-15.12.1886).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 139 und 142.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 331.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Wallenstein, Meyer
- Wallenstein, Jüdel, geborene Bär
- Wallenstein, Jettchen, geborene Bär
- Bär, Jüdel, verheiratete Wallenstein
- Bär, Jettchen, verheiratete Wallenstein
- Wallenstein, Bräunchen, geborene N. N.
- Rullmann, Bräunchen, geborene N. N.
- Rullmann, Josef
- Wallenstein, Meyer
- Wallenstein, Hayum
- Wallenstein, Lea, geborene Frensdorf
- Frensdorf, Lea, verheiratete Wallenstein
- Wallenstein, Jetta
- Wallenstein, Mahla
- Naftali, Sohn des Meir
- Meir, Vater des Naftali
- Frensdorf, David
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallenstein, Herz I. (1872) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18814_wallenstein-herz-i-1872-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18814
