Berlin, Bär I. (1845) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-02-06a  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

liegend

Beschreibung

Kleiner, oben leicht abgerundeter Grabstein mit schlichter hebräischer Inschrift. Er liegt derzeit lose neben dem Stein GrB-D-02-06. Der untere Teil samt Fuß ist abgebrochen und verloren. Dem Todesdatum nach zu urteilen, dürfte der Stein ursprünglich auf einem Grab in Feld A gestanden haben.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ֗ נ֗
יששכר בר
יקותיאל נט֗
יום ה֗ כ֗ אדר
רש֗ ת֗ר֗ה֗ לפ֗ק֗
[ת֗ נ֗] צ֗ ב֗ ה֗ א֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Issachar, der Sohn
des Jekutiel. Er starb
am Donnerstag, dem 20. Adar
I 605 ndkZ. (= 27.02.1845 bzw. hier der Vorabend).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Amen.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Berlin, Bär I.
    Geburtstag
    7.10.1808
    Sterbetag
    26.2.1845
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Großen-Buseck
    Wohnort
    Großen-Buseck
    Sterbeort
    Großen-Buseck
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Bär Berlin I. war ein Sohn des Handelsmannes Sussmann Berlin (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-02-04a) und seiner Ehefrau Hanna, geborene Löw/Edelmuth (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-06), wohnhaft in Großen-Buseck. Dort wurde er am 07.10.1808 geboren und starb am 26.02.1845. Am 17.11.1838 heiratete er Betti/Behla, geborene Ziegelstein, aus Treis an der Lumda (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-04-12). Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder: - Löb (10.6.1840-7.4.1841) - Joseph (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-96) - Ettel/Adelheid, verheiratete Freimark (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-20-112/113). Betti Berlin geb. Ziegelstein heiratete als Witwe in zweiter Ehe den Handelsmann Simon Grünewald aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-46).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 107 und 118.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 330.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Berlin, Bär I. (1845) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18812_berlin-baer-i-1845-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18812