Löwenberg, Fanny, geborene Hirsch (1870) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-005_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
liegend
Beschreibung
In zwei Teile zerbrochener, vor dem Sockel liegender Stein aus rotem Sandstein. Er war durch zwei Eisenstäbe früher schon einmal zusammengefügt worden. Die ehemalige Rückseite in Gestalt eines gotischen Kirchenfensters mit aufwendigem plastischem Dekor (so sonst nicht auf dem Friedhof) und deutscher Inschrift in eingetieftem Feld. Die Vorderseite mit der hebräischen Inschrift ohne weiteren Schmuck.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
פאגעל בת ישראל
מתה ד֗ כסלו ת֗ר֗ל֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
Vogel, die Tochter des Israel.
Sie starb am 4. Kislev 630 ndkZ. (= 08.11.1869).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Fanny Löwenberg
Reiskirchen
geb. Hirsch aus Anzenfahr
Kreis Kirchhain
geb. 1815, gest. 1. Dec. 1870.
Bemerkungen
In Zeile 2 wurde versehentlich באגעל statt פאגעל eingehauen (oben bereits korrigiert). Das hebräische Datum kann so nicht richtig sein; es entspricht dem 8. November 1869. Da im Herbst schon das neue jüdische Jahr beginnt, wird häufig noch das alte Jahr zitiert; es muss heißen: 4. Kislev 631, dann entspricht es genau dem amtlichen Datum 28. November 1870. Wahrscheinlich war der in der deutschen Inschrift stehende „1. Dec. 1870“ der Beerdigungstag.
Verstorbene
- Löwenberg, Fanny, geborene Hirsch
- Geburtstag
- 10.11.1814
- Sterbetag
- 28.11.1870
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Anzefahr
- Wohnort
- Reiskirchen
- Sterbeort
- Reiskirchen
Nachweise
Anmerkungen
Fanny, auch Vogel, war eine Tochter des Israel Hirsch in Anzefahr. Dort wurde sie am 10.11.1814 geboren und starb am 28.11.1870 in Reiskirchen.
Am 15.06.1842 heiratete sie in Reiskirchen den Handelsmann Löb Löwenberg aus Reiskirchen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-12-52).
Das Ehepaar hatte acht gemeinsame Kinder:
- Gretchen/Gretgen (4.3.1843-22.3.1843)
- Gottschalk (14.2.1844-21.2.1922), wohnhaft in Steinbach
- Israel (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-14-64)
- Jettchen/Gettchen (25.5.1848-9.5.1849)
- Nehm (20.3.1850-unbekannt)
- Eva (8.4.1852-21.5.1852)
- Sara (8.12.1853-24.2.1854)
- Hanna/Hannchen (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-20-111).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 200 (hier korrigiert).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 329.
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 155/2.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwenberg, Fanny, geborene Hirsch (1870) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18810_loewenberg-fanny-geborene-hirsch-1870-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18810
