Rosenberg, Eva, geborene Löwenberg (1867) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-C-011_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben abgerundeter Stein mit schlichter hebräischer, z. T. beschädigter Inschrift. Darunter, durch eine Linie deutlich getrennt, die deutsche, nur noch teilweise lesbare Inschrift in feiner Schreibschrift.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
א֗ח֗ תפארת בעלה ובניה
מֹ חוה אֹ הירש ראזענ=
בערג מג֗ב֗ נפטר֗ יום
ה֗ כ֗ב֗ אב ונקבר֗ ע֗ש֗ק֗
כ֗ג֗ אב ת֗ר֗כ֗ז֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
eine tüchtige Frau, die Zierde ihres Ehemannes und ihrer Kinder:
Frau Chawa, die Ehefrau des Hirsch Rosen-
berg aus G(roßen-)B(useck). Sie starb am
Donnerstag, dem 22. Aw, und wurde begraben am Vorabend des Heiligen Schabbat,
am 23. Aw 627 ndkZ. (= gest. 23.08.1867 bzw. hier der Vorabend).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruhet in Gott Eva
Rosen[berg] Ehefrau des
Hirsch [.....................]
Gest. [....... 5]627=1867
Verstorbene
- Rosenberg, Eva, geborene Löwenberg
- Geburtstag
- 14.10.1818
- Sterbetag
- 22.8.1867
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Reiskirchen
- Wohnort
- Großen-Buseck
- Sterbeort
- Großen-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Die Verstorbene war eine Tochter des Gottschalk Löwenberg und seiner Ehefrau Sara, geborene Kuder (auch Löw), wohnhaft in Reiskirchen. Sie wurde am 14.10.1818 in Reiskirchen geboren und starb am 22.08.1867 in Großen-Buseck.
Am 17.12.1845 heiratete sie den Handelsmann Hirsch Rosenberg in Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-14-69).
Das Ehepaar hatte sieben gemeinsame Kinder:
- Gottschalk (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-20-108)
- Isaak (15.11.1849-unbekannt)
- Jetta (24.11.1852-unbekannt)
- Salomon (5.2.1855-unbekannt), nach Chicago (USA) ausgewandert
- Sara (28.3.1857-3.5.1930), ledig, zuletzt wohnhaft in Herborn
- Samuel (16.9.1859-26.10.1942), wurde am 18.8.1942 aus Frankfurt am Main ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und dort ermordet
- Moses (16.3.1863-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 132 f. und 199 (hier korrigiert).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 320.
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 4132.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Löwenberg, Eva, verheiratete Rosenberg
- Löwenberg, Gottschalk
- Löwenberg, Sara, geborene Kuder
- Kuder, Sara, verheiratete Löwenberg
- Löwenberg, Sara, geborene Löw
- Löw, Sara, verheiratete Löwenberg
- Rosenberg, Hirsch
- Rosenberg, Gottschalk
- Rosenberg, Isaak
- Rosenberg, Jetta
- Rosenberg, Salomon
- Rosenberg, Sara
- Rosenberg, Samuel
- Rosenberg, Moses
- Chawa, Ehefrau des Hirsch
- Hirsch, Ehemann der Chawa
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenberg, Eva, geborene Löwenberg (1867) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18804_rosenberg-eva-geborene-loewenberg-1867-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18804