Stern, Feist (1867) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-C-008_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben abgerundeter Stein, im Giebel eine kleine Blüte. Die in schlichten Buchstaben eingehauene hebräische Inschrift ist weitgehend verwittert. Durch einen Strich wird die darunter befindliche, kaum mehr lesbare deutsche Inschrift abgegrenzt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
איש תם וישר
פייס בר פאלק ש[טע]רן נפ[טר]
בשם טוב[.........אדר] שנ[י]
ונקבר [.........................]
ת֗ר֗כ֗ז֗ לפ֗ק֗ [ת֗ נ֗] צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, rechtschaffen und redlich:
Feis(t), der Sohn des Falk S[te]rn. Er starb
in gutem Ruf [................ Adar] II
und wurde begraben [................]
627 ndkZ. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
H[ier ruhet in Gott]
Feist Stern aus [Burk-]
hardsfelde[n]
Gest: [.............] 1867
[...........................]
Bemerkungen
Das amtliche Todesdatum 10. März 1867 entspricht Sonntag, dem 3. Adar II 627 ndkZ.
Verstorbene
- Stern, Feist
- Geburtstag
- um 1788
- Sterbetag
- 10.3.1867
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Burkhardsfelden
- Wohnort
- Burkhardsfelden
- Sterbeort
- Burkhardsfelden
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Feist Stern war ein Sohn des Metzgers Falk Stern in Burkhardsfelden und seiner Ehefrau Sara, geborene N.N. Er starb in Burkhardsfelden am 10.03.1867 im angegebenen Alter von 79 Jahren.
Vor 1826 heiratete er Madel (Mahla), geborene Steinhauer, aus Hungen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-09-36).
Das Ehepaar hatte sechs gemeinsame Kinder:
- Sara (7.7.1826-unbekannt)
- Betha (26.6.1828-unbekannt)
- Falk (26.10.1830-14.4.1831)
- Löb (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-13-60)
- Hannchen (Hendel), verheiratete Wallenstein (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-15-74)
- Nehm (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-16-81).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 185, 188 (hier korrigiert).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 319.
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 31/2.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Stern, Falk
- Stern, Sara, geborene N.N.
- Stern, Madel, geborene Steinhauer
- Steinhauer, Madel, verheiratete Stern
- Stern, Sara
- Stern, Betha
- Stern, Falk
- Stern, Löb
- Stern, Hannchen, verheiratete Wallenstein
- Wallenstein, Hannchen, geborene Stern
- Stern, Nehm
- Feist, Sohn des Falk
- Falk, Vater des Feist
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Feist (1867) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18801_stern-feist-1867-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18801