Edelmuth, Moses (1866) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-C-06  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lungstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Oben abgerundeter Stein. Auf der Vorderseite hebräische Inschrift mit kleiner Zierblume im Giebel. Auf der Rückseite die deutsche Inschrift in Schreibschrift.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נ֗
מהיר היה במלאכתו
בזמן קצר פעולתו
אשריו ואשרי יולדתו
כי שכר הרבה מוכן לו
הבחור משה בר יעק֗
עדעלמוטה מביירן
נפט֗ יו֗ ב֗ כ֗ח֗ סיון ונקב֗
יו֗ ג֗ כ֗ט֗ סיון ת֗ר֗כ֗ו֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht:
Geschickt war er in seiner Tätigkeit,
in kurzer Zeit (erfolgte) sein Tun.
Heil ihm und Heil der, die ihn gebar,
denn reichlich Lohn ist ihm bereitet:
Der Jüngling Mosche, der Sohn des Jak(ob)
Edelmuth aus Beu(e)rn.
Er starb am Montag, dem 28. Siwan, und wurde begraben
am Dienstag, dem 29. Siwan 626 ndkZ. (= gest. 11.06.1866).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet i. G. Moses
Edelmuth, Sohn des J.
Edelmuth aus Beuern.
Gest. i. J. 5626 = 1866.

Verstorbene

  1. Edelmuth, Moses
    Geburtstag
    30.12.1852
    Sterbetag
    11.6.1866
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    Kind/Jugendlicher
    Herkunftsort
    Beuern
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern

Nachweise

Anmerkungen

Moses war ein Sohn des Handelsmannes Jakob Edelmuth I. (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-08-32) und dessen zweiter Ehefrau Adelheid, geborene Berlin (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-48), wohnhaft in Beuern. Er wurde am 30.12.1852 in Beuern geboren und starb ebenda am 11.06.1866.
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 65 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 317.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Edelmuth, Moses (1866) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18799_edelmuth-moses-1866-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18799