Meyerfeld, Salomon (1856) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-B-012_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben abgerundeter Stein mit schlichter, unregelmäßiger Schrift.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ֗ נ֗
האיש החשוב
אשר הלך בדרך
טובים כל מעשיו
היו לש֗ש֗ ה֗ה֗ שלמה
בר חבר ר֗ מאיר
יעקב מבייארן
נפטר ביום ש֗ק֗
ונקבר ביום א֗ ב֗
כסלו ת֗ר֗יֹ֗ז֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗ א֗ ס֗
Vorderseite
Hier ruht
der geachtete Mann,
der wandelte auf dem Weg
der Guten, all seine Taten
dienten zur Ehre des Himmels (=Gottes). Das ist Schlomo,
der Sohn des Chawer Herrn Meir
Jakob von Beuern.
Er starb am heiligen Schabbat
und wurde begraben am Sonntag, dem 2.
Kislew 617 ndkZ. (= gest. 28.11.1856).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Amen. Sela.
Bemerkungen
Tatsächlich war der 1. Kislew 617 ndkZ. jedoch ein Freitag, kein Schabbat, der 2. Kislew dementsprechend ein Schabbat. Das amtliche Todesdatum 29. November 1856 entspricht umgerechnet dem 2. Kislew.
Verstorbene
- Meyerfeld, Salomon
- Geburtstag
- um 1796
- Sterbetag
- 29.11.1856
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Beuern
- Wohnort
- Beuern
- Sterbeort
- Beuern
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Salomon Meyerfeld, Handelsmann, war ein Sohn des Meyer Meyerfeld in Beuern. Er starb dort am 29.11.1856 im angegebenen Alter von 60 Jahren.
Am 14.08.1822 heiratete er in Beuern Kehla/Karoline, geborene Berlin, aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-05-15).
Das Ehepaar hatte mindestens sieben gemeinsame Kinder:
- Delsche (=Telzchen) (10.9.1823-19.3.1830)
- Meyer (um 1828-25.6.1831)
- Löb (9.3.1830-22.7.1833)
- Bettchen, verheiratete Edelmuth (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-06-21)
- Marianne/Margen (17.2.1835-30.6.1836)
- Jüdchen (1.7.1837-16.6.1839)
- Bär (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-14-68).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 84.
Müller, Hanno; Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 304.
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 19/1.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Meyerfeld, Meyer
- Meyerfeld, Kehla, geborene Berlin
- Berlin, Kehla, verheiratete Meyerfeld
- Meyerfeld, Karoline, geborene Berlin
- Berlin, Karoline, verheiratete Meyerfeld
- Meyerfeld, Delsche
- Meyerfeld, Meyer
- Meyerfeld, Löb
- Meyerfeld, Bettchen, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Bettchen, geborene Meyerfeld
- Meyerfeld, Margen
- Meyerfeld, Marianne
- Meyerfeld, Jüdchen
- Meyerfeld, Bär
- Schlomo, Sohn des Meir Jakob
- Meir Jakob, Vater des Schlomo
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyerfeld, Salomon (1856) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18787_meyerfeld-salomon-1856-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18787