Berlin, Kehle, geborene Edelmuth (1857) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-B-007_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben abgerundeter Stein mit schlichter Schriftgestaltung. Der Stein wurde 2018 gerade aufgerichtet.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ֗ נ֗
האשה חשובה מר֗
קילה אשת כ֗מ֗ לב
מבייערן נפטר֗ יום ה֗
כ֗ג֗ אדר ונקבר֗ יום ו֗
ע֗ש֗ק֗ כ֗ד֗ אדר ת֗ר֗י֗ז֗
לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
die geachtete Frau, Frau
Kele, die Ehefrau des ehrenwerten Herrn Löb
aus Beuern. Sie starb am Donnerstag,
dem 23. Adar, und wurde begraben am Freitag,
dem Vorabend des heiligen Schabbat, am 24. Adar 617
ndkZ. (= gest. 19.03.1857).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Verstorbene
- Berlin, Kehle, geborene Edelmuth
- Geburtstag
- 26.1.1809
- Sterbetag
- 19.3.1857
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Beuern
- Wohnort
- Beuern
- Sterbeort
- Beuern
Nachweise
Anmerkungen
Kehle/Kehlchen, auch Kettchen genannt, war eine Tochter des Mardochai Edelmuth in Beuern, wurde dort am 26.01.1809 geboren und starb ebenda am 19.03.1857 im angegebenen Alter von 48 Jahren. Am 21.12.1824 heiratete sie (also mit erst 15 Jahren) in Beuern den Handelsmann Löb Berlin aus Großen-Buseck, mit dem sie fortan in Beuern lebte. Löb Berlin starb am 21.12.1868 in Beuern im angegebenen Alter von 73 Jahren. Ein Grabstein für ihn ist nicht überliefert.
Das Ehepaar hatte vier gemeinsame Kinder:
- Adelheid (Edelge), verheiratete Edelmuth (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-48)
- Farge (31.10.1826-27.3.1830)
- Bär (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-13-57)
- Mardochai (16.7.1835-20.1.1870).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 59 f. und 62.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 301.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Edelmuth, Kehle, verheiratete Berlin
- Berlin, Kettchen, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Kettchen, verheiratete Berlin
- Edelmuth, Mardochai
- Kele, Ehefrau des Löb
- Löb, Ehemann der Kele
- Berlin, Löb
- Berlin, Adelheid, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Adelheid, geborene Berlin
- Berlin, Farge
- Berlin, Bär
- Berlin, Mardochai
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berlin, Kehle, geborene Edelmuth (1857) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18782_berlin-kehle-geborene-edelmuth-1857-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18782