Klipstein, Selma (1925) – Alten-Buseck

Grab Nr. ABGrb-05  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabstein auf Sockel, oben abgerundet und mit dekorativer Borte. Die hebräische Inschrift oberhalb der deutschen. Die Ähnlichkeit mit den Grabsteinen ihrer Eltern Herz und Jeanette Klipstein ist deutlich (vgl. ABGrb-03/04 sowie den Grabstein ihrer Schwester Frieda ABGrb-06).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



נערה בתולה
שרה בת נפתלי
נפטרה י֗ד֗ מרחשון
ת֗ר֗פ֗ו֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Eine unverheiratete junge Frau:
Sara, die Tochter des Naftali.
Sie starb am 14. Marcheschwan
686.


(Deutsche Inschrift darunter:)

Hier ruht in Gott
Selma Klipstein
geb. 28. Febr. 1883,
gest. 1. Nov. 1925.


Ihren Mund öffnete sie mit Weisheit
und Worte der Liebe waren auf ihrer Zunge.
Spr. Sal. 31,26.

Bemerkungen

Wie bei den Eltern keine Schlussformel in der hebräischen Inschrift.

Verstorbene

  1. Klipstein, Selma
    Geburtstag
    28.2.1883
    Sterbetag
    1.11.1925
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Alten-Buseck
    Wohnort
    Alten-Buseck

Nachweise

Anmerkungen

Die Verstorbene war eine Tochter von Herz Klipstein und seiner Ehefrau Jeanette, geborene May (Grabstein: Jüdischer Friedhof Alten-Buseck ABGrb-03/04). Sie wurde am 28.02.1883 in Alten-Buseck geboren und starb am 01.11.1925 (nicht in Alten-Buseck). Neben ihrer Schwester Frieda, die ebenfalls auf dem Jüdischen Friedhof in Alten-Buseck begraben liegt (ABGrb-06), hatte sie zwei weitere Geschwister: Johanna, verheiratete Frank (28.9.1884-unbekannt) und Julius (24.1.1894-1928). Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 20.
Müller, Hanno; Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 284.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klipstein, Selma (1925) – Alten-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18765_klipstein-selma-1925-alten-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18765