Bastheim, Lukas (1863) – Hümme

Grab Nr. 5  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Vorderseite

(Auszugsweise Übersetzung der hebräischen Inschrift, Zeilen 5-11:)

[……………]
Elijakum, Sohn des Herrn Abraham Jizchak
Bastheim.
Er starb im achtundsechzigsten Jahr
seines Lebens am Sonntag, den 17. Aw,
und wurde begraben am Dienstag, den 19. Aw,
im Jahr 623 n. d. k. Z. (= gest. 02.08.1863).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

[Hier ruhet]
Lucas Bastheim
starb im (!) seinem
68: Lebensjahre
am 17: Ab 5623.
am 2: August [1863.]
[……………]
[……………]
[……………]
[……………]

Verstorbene

  1. Bastheim, Lukas
    Geburtstag
    um 1797-1799
    Sterbetag
    2.8.1863
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Hümme
    Wohnort
    Hümme
    Sterbeort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Lucas Bastheim (Elijakum, Sohn des Herrn Abraham Jizchak), gestorben am 02.08.1863 im 68. Lebensjahr.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Lukas Bastheim, Handelsmann in Hümme;
geboren laut schriftlichen Aufzeichnungen der Familie, wie es 1812 heißt, am 03.10.1797 in Hümme, nach anderen Angaben am 05.10.1799; Eltern: Abraham Bastheim (bis 1808 patronymisch Abraham Simon) und Gütchen geb. Lucas, an anderer Stelle Edel geb. Isaak, , wohnhaft in Hümme;
heiratete in 1. Ehe am 27.06.1838 religiös in Hoof Hannchen geb. Meyerhof aus Hoof, geboren 1816, Tochter des Isaak (Itzig) Meyerhof und der Edel geb. Kohn, wohnhaft in Hoof;
heiratete in 2. Ehe am 04.07.1853 amtlich in Hofgeismar Bertha (Betti, Bräunchen) geborene Trenk (Tränk) aus Herlinghausen, geboren laut Geburtsregister am 17.11.1820 in Herlinghausen, Tochter des Jakob Trenk (Tränk, Trenck) und der Röschen geb. Moses bzw. Heilbrunn, wohnhaft in Herlinghausen;
gestorben am 02.08.1863 als Kurgast in Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen) im (wohl nicht korrekt) angegebenen Alter von 67 Jahren und 9 Monaten.


Der Grabstein der 1897 verstorbenen zweiten Ehefrau hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Hofgeismar erhalten [siehe Hofgeismar, Stein Nr. 115].


(Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 473, 772, 773 und 835; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 76a, Nr. 28; ebd., Protokolle II Hofgeismar, Nr. 4, Band 3; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P 2, Nr. 69)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bastheim, Lukas (1863) – Hümme“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18758_bastheim-lukas-1863-huemme> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18758