Brandenstein, Lea, geborene Rotenberg (1858) – Hümme
Grab Nr. 4
Friedhof
Hümme, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Huemme-004_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte, gottesfürchtige Frau.
Das ist Frau Lea, Ehefrau des
Daniel Brandenstein.
Sie starb am Sonntag, den 26. Elu(l),
und wurde begraben am Montag, den 27. Elu(l),
im Jahr [618 ?]1
n. d. k. Z. (= gest. 05.09.1858).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
-----------------------------------------
1Die Jahreszahl ist in der Inschrift fehlerhaft wiedergegeben. Überhaupt enthält die gesamte Inschrift zahlreiche Fehler. Am wahrscheinlichsten ist, dass die Jahreszahl 618 lauten soll.
Hier ruht
eine tugendhafte, gottesfürchtige Frau.
Das ist Frau Lea, Ehefrau des
Daniel Brandenstein.
Sie starb am Sonntag, den 26. Elu(l),
und wurde begraben am Montag, den 27. Elu(l),
im Jahr [618 ?]1
n. d. k. Z. (= gest. 05.09.1858).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
-----------------------------------------
1Die Jahreszahl ist in der Inschrift fehlerhaft wiedergegeben. Überhaupt enthält die gesamte Inschrift zahlreiche Fehler. Am wahrscheinlichsten ist, dass die Jahreszahl 618 lauten soll.
Verstorbene
- Brandenstein, Lea, geborene Rotenberg
- Geburtstag
- 19.5.1824
- Sterbetag
- 5.9.1858
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Rüthen
- Wohnort
- Hümme
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Lea, Ehefrau des Daniel Brandenstein, gestorben (umgerechnet) am 05.09.1858 (?).
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Lea genannt Lenchen Brandenstein geborene Rotenberg (Rodenberg);
geboren laut Geburtsregister am 19.05.1824 in Rüthen bei Lippstadt; Eltern: Emanuel Rotenberg (Rodenberg) und Ester geb. Rose, wohnhaft in Rüthen bei Lippstadt;
heiratete am 15.03.1854 amtlich in Hofgeismar den Witwer Daniel Brandenstein [Stein Nr. 6] aus Hümme;
gestorben am 05.09.1858 in Hümme im (nicht korrekt) angegebenen Alter von 31 Jahren.
(Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 773; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Protokolle II Hofgeismar, Nr. 4, Band 3; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P 5, Nr. 246, Teil 1)
Lea, Ehefrau des Daniel Brandenstein, gestorben (umgerechnet) am 05.09.1858 (?).
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Lea genannt Lenchen Brandenstein geborene Rotenberg (Rodenberg);
geboren laut Geburtsregister am 19.05.1824 in Rüthen bei Lippstadt; Eltern: Emanuel Rotenberg (Rodenberg) und Ester geb. Rose, wohnhaft in Rüthen bei Lippstadt;
heiratete am 15.03.1854 amtlich in Hofgeismar den Witwer Daniel Brandenstein [Stein Nr. 6] aus Hümme;
gestorben am 05.09.1858 in Hümme im (nicht korrekt) angegebenen Alter von 31 Jahren.
(Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 773; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Protokolle II Hofgeismar, Nr. 4, Band 3; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P 5, Nr. 246, Teil 1)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brandenstein, Lea, geborene Rotenberg (1858) – Hümme“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18757_brandenstein-lea-geborene-rotenberg-1858-huemme> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18757