Katz, Joseph (1853) – Lollar
Grab Nr. 62
Friedhof
Lollar, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lollar-062_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: segnende Priesterhände.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann:
Juspa, Sohn des Jehud(a)
ha-Kohen. Er starb am Montag,
den 25. Kislev, und wurde begraben
am Mittwoch, den 27. Kislev,
614 n. d. k. Z. (= gest. 26.12.1853).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann:
Juspa, Sohn des Jehud(a)
ha-Kohen. Er starb am Montag,
den 25. Kislev, und wurde begraben
am Mittwoch, den 27. Kislev,
614 n. d. k. Z. (= gest. 26.12.1853).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Katz, Joseph
- Geburtstag
- um 1769
- Sterbetag
- 25.12.1853
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Vetzberg
- Wohnort
- Mainzlar
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Juspa, Sohn des Jehuda ha-Kohen, gestorben am Montag, 25. Kislev 5614 (= 26.12.1853 bzw. hier der Vorabend).
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Joseph Katz, Handelsmann, aus Mainzlar;
aus Vetzberg stammend; geboren errechnet 1769, Vater: Löb Katz in Vetzberg;
heiratete um 1816 Sara geb. Elkan; zahlte 1816 3 Gulden 36 Kreuzer Einzugsgeld an die (politische) Gemeinde Mainzlar;
gestorben laut Sterberegister am 25.12.1853, abends 5 Uhr, in Mainzlar im angegebenen Alter von 84 Jahren.
Die Ehefrau Sara geb. Elkan starb am 13.04.1853 in Mainzlar im angegebenen Alter von 73 Jahren.
(Stadtarchiv Staufenberg, Bestand Mainzlar, B 1/169 und B 25/3; freundliche Mitteilung von Manfred Schmidt, Wettenberg)
Juspa, Sohn des Jehuda ha-Kohen, gestorben am Montag, 25. Kislev 5614 (= 26.12.1853 bzw. hier der Vorabend).
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Joseph Katz, Handelsmann, aus Mainzlar;
aus Vetzberg stammend; geboren errechnet 1769, Vater: Löb Katz in Vetzberg;
heiratete um 1816 Sara geb. Elkan; zahlte 1816 3 Gulden 36 Kreuzer Einzugsgeld an die (politische) Gemeinde Mainzlar;
gestorben laut Sterberegister am 25.12.1853, abends 5 Uhr, in Mainzlar im angegebenen Alter von 84 Jahren.
Die Ehefrau Sara geb. Elkan starb am 13.04.1853 in Mainzlar im angegebenen Alter von 73 Jahren.
(Stadtarchiv Staufenberg, Bestand Mainzlar, B 1/169 und B 25/3; freundliche Mitteilung von Manfred Schmidt, Wettenberg)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2020
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Joseph (1853) – Lollar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18718_katz-joseph-1853-lollar> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18718
