Fuld, Jacob (1910) – Lollar

Grab Nr. 51  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein bildet mit Stein Nr. 50 ein Doppelgrab. Das Mittelteil aus Granit, das beide Steine verband, fehlt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein getreuer Mann, der lauter wandelte,
seine Taten waren gut und vollkommen:
Das ist Herr Jakob, Sohn des Schlomo Fuld.
Er starb am 12. Nisan
und wurde begraben am 13. Nisan 670 n. d. k. Z. (= 21.04.1910).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

HIER
RUHT IN FRIEDEN
JACOB FULD
GEB. 10. JAN. 1846
GEST. 21. APRIL 1910


(Steinmetz-Signatur am unteren Ende:)

L. Schmidt, Giessen

Verstorbene

  1. Fuld, Jacob
    Geburtstag
    10.1.1846
    Sterbetag
    21.4.1910
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Wolfenhausen
    Wohnort
    Gießen
    Beruf
    Krämer; Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Jacob Fuld (Herr Jakob, Sohn des Schlomo), geboren am 10.01.1846, gestorben am 12. Nisan 5670 bzw. 21.04.1910. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Jacob Fuld, Krämer, Kaufmann, zunächst wohnhaft in Laubuseschbach, zuletzt für kurze Zeit in Gießen; geboren am 10.01.1846 in Wolfenhausen; Eltern: Salomon Fuld, Handelsmann, und Olka geb. Grünebaum, wohnhaft in Wolfenhausen; heiratete in 1. Ehe Hannchen geb. Adler, die am 16.11.1880 in Laubuseschbach starb; heiratete in 2. Ehe standesamtlich am 14.06.1881 in Laubuseschbach Auguste geb. Stern [Stein Nr. 50] aus Mainzlar; gestorben am 21.04.1910 in Gießen, nachdem er erst am 04.04.1910 mit seiner zweiten Ehefrau von Laubuseschbach nach Gießen gezogen war. Die Beerdigung auf dem jüdischen Friedhof in Lollar erfolgte wohl auf Wunsch seiner aus Mainzlar stammenden Ehefrau.
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 912, Nr. 3111; Hanno Müller: Juden in Gießen, S. 150, mit falschem Hochzeitsjahr)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2020

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fuld, Jacob (1910) – Lollar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18707_fuld-jacob-1910-lollar> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18707

Lollar-051_V_1Lollar-051_V_2Lollar-051_RLollar-051_R_1