Kann, Rebekka, geborene Sommer (1928); Kann, Seligmann (1932) – Lollar
Grab Nr. 48
Friedhof
Lollar, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lollar-048_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
(linke Spalte:)
REBECKA
KANN
GEB. SOMMER
Geb. 17.9.1847
Gest. 7.9.1928
Müh und Arbeit
war ihr Leben
(rechte Spalte:)
SELIGMANN
KANN
Geb. 9.10.1849
Gest. 8.12.1932
Was Gott tut,
das ist wohl-
getan.
Hier ruht in Frieden
(linke Spalte:)
REBECKA
KANN
GEB. SOMMER
Geb. 17.9.1847
Gest. 7.9.1928
Müh und Arbeit
war ihr Leben
(rechte Spalte:)
SELIGMANN
KANN
Geb. 9.10.1849
Gest. 8.12.1932
Was Gott tut,
das ist wohl-
getan.
Verstorbene
- Kann, Rebekka, geborene Sommer
- Geburtstag
- 17.9.1847
- Sterbetag
- 7.9.1928
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Gambach
- Wohnort
- Ruttershausen
- Kann, Seligmann
- Geburtstag
- 9.10.1849
- Sterbetag
- 8.12.1932
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Ruttershausen
- Wohnort
- Ruttershausen
- Sterbeort
- Gießen
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
1) Rebecka Kann geborene Sommer, geboren am 17.09.1847, gestorben am 07.09.1928.
2) Seligmann Kann, geboren am 09.10.1849, gestorben am 08.12.1932.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
zu 1)
Rebekka Kann geborene Sommer aus Ruttershausen;
geboren am 17.09.1847 in Gambach; Eltern: Liebmann Sommer und Ella geb. Katz [Stein Nr. 12], wohnhaft in Gambach;
heiratete am 17.06.1873 religiös in Ruttershausen Seligmann Kann;
gestorben am 07.09.1928 in Ruttershausen.
zu 2) Seligmann Kann aus Ruttershausen; geboren am 09.10.1849 in Ruttershausen; Eltern: Ascher Kann [Stein Nr. 49] und Betti geb. Isenberg [Stein Nr. 28], wohnhaft in Ruttershausen; heiratete am 17.06.1873 religiös in Ruttershausen Rebekka geb. Sommer; gestorben am 08.12.1932 in der Klinik in Gießen.
(Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 59/1, 163/2 und 163/3; Hanno Müller: Juden in Gießen, S. 291)
zu 2) Seligmann Kann aus Ruttershausen; geboren am 09.10.1849 in Ruttershausen; Eltern: Ascher Kann [Stein Nr. 49] und Betti geb. Isenberg [Stein Nr. 28], wohnhaft in Ruttershausen; heiratete am 17.06.1873 religiös in Ruttershausen Rebekka geb. Sommer; gestorben am 08.12.1932 in der Klinik in Gießen.
(Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 59/1, 163/2 und 163/3; Hanno Müller: Juden in Gießen, S. 291)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2020
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kann, Rebekka, geborene Sommer (1928); Kann, Seligmann (1932) – Lollar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18704_kann-rebekka-geborene-sommer-1928-kann-seligmann-1932-lollar> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18704