Simon, Hannchen, geborene Stern (1908) – Lollar
Grab Nr. 41
Friedhof
Lollar, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lollar-041_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine gottesfürchtige Frau,
sie tat Gutes all ihre Tage:
Hana, Tochter des Abraham.
Sie starb am Montag, den 6. Kislev
669 n. d. k. Z. (= 30.11.1908).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
eine gottesfürchtige Frau,
sie tat Gutes all ihre Tage:
Hana, Tochter des Abraham.
Sie starb am Montag, den 6. Kislev
669 n. d. k. Z. (= 30.11.1908).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Hannchen Simon, geb. Stern
geb. 7. Januar 1852,
gest. 30. November 1908.
Hier ruht in Frieden
Hannchen Simon, geb. Stern
geb. 7. Januar 1852,
gest. 30. November 1908.
Verstorbene
- Simon, Hannchen, geborene Stern
- Geburtstag
- 7.1.1852
- Sterbetag
- 30.11.1908
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Mainzlar
- Wohnort
- Mainzlar
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Hannchen Simon geborene Stern (Hana, Tochter des Abraham), geboren am 07.01.1852, gestorben am Montag, 6. Kislev 5669 bzw. 30.11.1908.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Hannchen Simon geborene Stern aus Mainzlar;
geboren am 07.01.1852 in Mainzlar; Eltern: Abraham Stern [Stein Nr. 39] und Kress geb. Goldschmidt [Stein Nr. 38], wohnhaft in Mainzlar;
heiratete am 13.06.1881 standesamtlich in Mainzlar Joseph Simon;
gestorben am 30.11.1908 in Mainzlar.
Ihr Ehemann Joseph Simon, Handelsmann, war der am 25.03.1858 in Hermannstein geborene Sohn der Eheleute Simson Simon und Betha geb. Joseph, wohnhaft in Hermannstein. Er heiratete in 2. Ehe am 14.08.1912 standesamtlich in Offenbach am Main Bertha geb. Katz, geboren am 09.04.1862 in New York, wohnhaft in Offenbach, eine Tochter der zuletzt in Londorf wohnhaften Eheleute Elkan Katz und Dorothea geb. Stern. Mit ihr zog Joseph Simon noch im Hochzeitsjahr von Mainzlar nach Gießen. Joseph Simon starb am 11.12.1927 in Gießen und wurde auf dem neuen jüdischen Friedhof am Rodtberg beerdigt, wo sein Grabstein erhalten ist. Seine zweite Ehefrau wurde 1942 in Treblinka ermordet.
(Stadtarchiv Staufenberg, Bestand Mainzlar, B 25/1; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 905, Nr. 1001; ebd., Bestand 918, Nr. 528; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/6, Nr. 230; freundliche Mitteilungen von Barbara Wagner, Stadtarchivarin in Staufenberg; Hanno Müller: Juden in Gießen, S. 594)
Ihr Ehemann Joseph Simon, Handelsmann, war der am 25.03.1858 in Hermannstein geborene Sohn der Eheleute Simson Simon und Betha geb. Joseph, wohnhaft in Hermannstein. Er heiratete in 2. Ehe am 14.08.1912 standesamtlich in Offenbach am Main Bertha geb. Katz, geboren am 09.04.1862 in New York, wohnhaft in Offenbach, eine Tochter der zuletzt in Londorf wohnhaften Eheleute Elkan Katz und Dorothea geb. Stern. Mit ihr zog Joseph Simon noch im Hochzeitsjahr von Mainzlar nach Gießen. Joseph Simon starb am 11.12.1927 in Gießen und wurde auf dem neuen jüdischen Friedhof am Rodtberg beerdigt, wo sein Grabstein erhalten ist. Seine zweite Ehefrau wurde 1942 in Treblinka ermordet.
(Stadtarchiv Staufenberg, Bestand Mainzlar, B 25/1; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 905, Nr. 1001; ebd., Bestand 918, Nr. 528; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/6, Nr. 230; freundliche Mitteilungen von Barbara Wagner, Stadtarchivarin in Staufenberg; Hanno Müller: Juden in Gießen, S. 594)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2020
Indizes
Personen
- Stern, Kress, geborene Goldschmidt
- Goldschmidt, Kress, verheiratete Stern
- Stern, Abraham
- Simon, Hannchen, geborene Stern
- Stern, Hannchen, verheiratete Simon
- Hana, Tochter des Abraham
- Abraham, Vater der Hana
- Simon, Joseph
- Simon, Simson
- Simon, Betha, geborene Joseph
- Joseph, Betha, verheiratete Simon
- Simon, Bertha, geborene Katz
- Katz, Bertha, verheiratete Simon
- Katz, Elkan
- Katz, Dorothea, geborene Stern
- Stern, Dorothea, verheiratete Katz
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simon, Hannchen, geborene Stern (1908) – Lollar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18697_simon-hannchen-geborene-stern-1908-lollar> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18697

