Kann, Isaak (1857) – Lollar
Grab Nr. 14
Friedhof
Lollar, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lollar-014_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: zwei Fackeln (unterhalb der deutschen Inschrift).
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier
weilt und ergötzt sich ein getreuer Mann, Vorsteher
und Leiter1: Jizchak, Sohn des Jehoschia
ha-Levi, von Meinzlar. Er starb
am heiligen Schabbat, den 25. Aw,
und wurde begraben am Sonntag, den 27. Aw 617 n. d. k. Z. (= gest. 15.08.1857).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
-------------------------------------------
1Vgl. http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=gei-28
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruhet in Gott
Jsaac Kann aus Meinzlar.
Ein tugendhafter wohlthätiger
u: gottesfürchtiger Mann; ein
zärtlicher Gatte und treuer
Vater seinen Kindern.
Geb: i:(m) J:(ahr) 5527; gestorben i:(m) J:(ahr) 5617.
69 Jahre u: 9 Monate alt.
Ruhe seiner Asche.
Hier
weilt und ergötzt sich ein getreuer Mann, Vorsteher
und Leiter1: Jizchak, Sohn des Jehoschia
ha-Levi, von Meinzlar. Er starb
am heiligen Schabbat, den 25. Aw,
und wurde begraben am Sonntag, den 27. Aw 617 n. d. k. Z. (= gest. 15.08.1857).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
-------------------------------------------
1Vgl. http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=gei-28
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruhet in Gott
Jsaac Kann aus Meinzlar.
Ein tugendhafter wohlthätiger
u: gottesfürchtiger Mann; ein
zärtlicher Gatte und treuer
Vater seinen Kindern.
Geb: i:(m) J:(ahr) 5527; gestorben i:(m) J:(ahr) 5617.
69 Jahre u: 9 Monate alt.
Ruhe seiner Asche.
Verstorbene
- Kann, Isaak
- Geburtstag
- 9.1.1788
- Sterbetag
- 14.8.1857
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Ruttershausen
- Wohnort
- Mainzlar
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Isaac Kann (Jizchak, Sohn des Jehoschia ha-Levi) aus Mainzlar, Gemeindevorsteher, geboren im jüdischen Jahr 5527 (!, = 1766/67), gestorben am heiligen Schabbat, 25. Aw 5617 (= 15.08.1857 bzw. hier der Vorabend), im angegebenen Alter von 69 (!) Jahren und 9 Monaten.
Das Geburtsjahr sollte wohl 5547 = 1786/87 lauten.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Isaak Kann, Handelsmann, aus Mainzlar; hieß bis 1809 patronymisch Isaak Seligmann;
geboren laut Geburtsregister am 09.01.1788 in Ruttershausen; Vater: Seligmann Assur, wohnhaft in Ruttershausen;
heiratete 1818/19 Bräunle geb. Rosenbaum [Stein Nr. 15] aus Rodheim; zahlte 1819 für sich und seine Ehefrau jeweils 3 Gulden 36 Kreuzer Einzugsgeld an die (politische) Gemeinde Mainzlar;
gestorben laut Sterberegister am 14.08.1857, abends 8 Uhr, in Mainzlar im angegebenen Alter von 69 Jahren, 7 Monaten und 2 Tagen.
(Stadtarchiv Staufenberg, Bestand Mainzlar, B 1/31 und B 25/3; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 484, Nr. 190; Volker Hess: Firma Isaak Kann Söhne, S. 227)
Zur Familie siehe ausführlich Volker Hess: Firma Isaak Kann Söhne.
(Stadtarchiv Staufenberg, Bestand Mainzlar, B 1/31 und B 25/3; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 484, Nr. 190; Volker Hess: Firma Isaak Kann Söhne, S. 227)
Zur Familie siehe ausführlich Volker Hess: Firma Isaak Kann Söhne.
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2020
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kann, Isaak (1857) – Lollar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18669_kann-isaak-1857-lollar> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18669

