Löwenstein, Hendel, geborene Samuel (1854) – Lollar

Grab Nr. 9  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Vorderseite

(Auszugsweise Übersetzung der hebräischen Inschrift, Zeilen 6-9:)

[……………]
He[nd]el, Ehefrau des ehrwürdigen S[anw]il.
Sie starb [am Rüsttag des heiligen Schabbat], den 20. Tewet,
und wurde begraben am Sonntag, den 22. Tewet, 6[1]4
n. d. k. Z. (= gest. 20.01.1854). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.



(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet in Gott Hen,,
del Löwenstein Ehefrau
des Samuel Löwenstein
aus Lollar Eine tugendhafte
wohlthätige u: gottesfürchtige
Frau; eine zärtliche Gattin u:
treue Mutter ihren Kindern.
Gestorben i.(m) J.(ahr) 5614.

Verstorbene

  1. Löwenstein, Hendel, geborene Samuel
    Geburtstag
    um 1787-1788
    Sterbetag
    20.1.1854
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Landau
    Wohnort
    Lollar

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Hendel Löwenstein, Ehefrau des Samuel (S[anw]il) Löwenstein, aus Lollar, gestorben am [Rüsttag des heiligen Schabbat], 20. Tewet 5614 (= 20.01.1854).
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Hendel Löwenstein geborene Samuel aus Lollar;
aus Landau im Waldeckischen [heute Stadtteil von Bad Arolsen] stammend; geboren errechnet 1787/88; Vater: Samuel Koppel in Landau.
heiratete am 13.03.1804 religiös in Lollar Samuel Löwenstein aus Ruttershausen;
gestorben am 20.01.1854 in Lollar im angegebenen Alter von 66 Jahren.


Ihr Ehemann Samuel Löwenstein, bis 1809 Samuel Levi (wegen seiner levitischen Abkunft) oder auch patronymisch Samuel Meyer, war ein Sohn des Meyer Löwenstein (auch Meyer Levi) in Ruttershausen. Er starb am 27.04.1833 in Lollar im angegebenen Alter von 67 ½ Jahren.


(Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 64; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 484, Nr. 190; Stadtarchiv Lollar, Bestand Lollar, XIII/1/1/22 und XIII/1/1/23)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2020

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Löwenstein, Hendel, geborene Samuel (1854) – Lollar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18664_loewenstein-hendel-geborene-samuel-1854-lollar> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18664

Lollar-009_V_1Lollar-009_V_2