Sulzbach, Giedel, geborene Niedenthal (1892) – Hungen

Grab Nr. 155  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פֹ נֹ
אשת חיל תפארת בעלה
ותפארת בניה אשה יראת
אלהים פעלה טוב כל ימי ה=
חי[י]ה הֹהֹ מרת גיטל זולצבאך
בת מיכאל הלוי אשת אלכסנדר
מתה בזקנה ובשיבה טובה
ביום בֹ טֹוֹ אדר תֹרֹנֹבֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine tüchtige Frau, die Zierde ihres Ehemannes
und die Zierde ihrer Kinder, eine gottesfürchtige
Frau, sie tat Gutes alle Tage ihres
Lebens. Das ist Frau Gitl Sulzbach,
die Tochter des Michael ha-Levi, die Ehefrau des Alexander.
Sie starb in hohem und gutem Alter
am Montag, dem 15. Adar [5]652 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Giedel Sulzbach
geb. 12. April 1810
gest. 13. März 1892
----- . -----
Trennung ist unser Loos
Widersehn unsre Hoffnung.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Sulzbach, Giedel, geborene Niedenthal
    Geburtstag
    12.4.1810
    Sterbetag
    13.3.1892
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Vonhausen
    Wohnort
    Hungen
    Sterbeort
    Hungen
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 101-104, 253.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Michel Niedenthal aus Vonhausen bei Büdingen
Mutter: Rebekka Niedenthal, geborene Hecht
Ehemann: Süßel Sulzbach (Grabstein Nr. 106)
Töchter: Caroline Sulzbach (1833-1845), Hannchen Sulzbach, verheiratete Kahn (Grabstein Nr. 19), Regina Sulzbach (1845-1848)
Söhne: Jacob Sulzbach (Grabstein Nr. 15) , Löw Sulzbach (Grabstein Nr. 47), Karl Sulzbach (Grabstein Nr. 8)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sulzbach, Giedel, geborene Niedenthal (1892) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18512_sulzbach-giedel-geborene-niedenthal-1892-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18512

Hungen-155_V2Hungen-155_R1