Goldstein, Jette, geborene Kaufmann (1887) – Hungen

Grab Nr. 138  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein ist teilweise geflickt und stellenweise verwittert.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פֹ נֹ
אשה ישרה ונעימה הלכה
בדרך תמימה היא מרת
גיטל בת נפתלי אשת [יש]ראל
גאלדזטיין מלאנגסדורף
נפטרת ביום הֹ כֹ ניס[ן]
תֹרֹמֹזֹ לפֹקֹ 5647
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine redliche und liebliche Frau, sie wandelte
auf frommem Wege. Das ist Frau
Gitel, die Tochter des Naphtali, die Ehefrau des (Is)rael
Goldstein aus Langsdorf.
Sie starb am Donnerstag, dem 20. Nissan
[5]647 nach der kleinen Zählung. 5647
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht Jette
Goldstein geb. Kaufmann
geb. d. 30. Mai 1826, gest. d. 14. April 1887
in Langsdorf.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Goldstein, Jette, geborene Kaufmann
    Geburtstag
    30.5.1826
    Sterbetag
    14.4.1887
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Langendiebach
    Wohnort
    Langsdorf
    Sterbeort
    Langsdorf
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 245.<br> <br> Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 154, 127-130, 167f., 177f.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Herz Kaufmann aus Langendiebach
Mutter: Hanche Kaufmann, geborene Baum
Ehemann: Israel Goldstein (Grabstein Nr. 83)
Töchter: Jüdel / Julie Goldstein, verheiratete Stiefel (Grabstein Nr. 123); Fanny Goldstein, verheiratete Löwenstein (* 1855); Hannche Goldstein (1856-1901); Bertha Goldstein, verheiratete Stiefel (* 1860), Rechina / Regine Goldstein, verheiratete Salomon (* 1863), Minna Goldstein (1865-1871), Hilda Goldstein, verheiratete Sonneberg (* 1870)
Söhne: Gabriel Goldstein (1850-1851), Feist / Ferdiand Goldstein (Grabstein Nr. 33), Löb / Louis Goldstein (1858-1924), Joseph Goldstein (1868-1871)
Schwiegersöhne: Nathan Stiefel (Grabstein Nr. 26) aus Birklar; David Löwenstein (* 1851) aus Lich; Moritz Salomon (* 1866-1929) aus Braunfels (?); Bernhard Sonneberg (* 1864) aus Somborn
Schwiegertöchter: Amalie Goldstein, geborene Pappenheimer (1862-1907) aus Dornheim; Betti Goldstein, geborene Mahler (1870-1937) aus Ansbach

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldstein, Jette, geborene Kaufmann (1887) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18495_goldstein-jette-geborene-kaufmann-1887-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18495