Steinhauer, Nehm alias Löb Buch (1858) – Hungen

Hungen-130_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פה
צפון אנוש לא בזז בעני=
ים ולא מן העשירים גורלו
חלקו מה בחיים, לאכול
מיגיע כפו, ולפרנס בנו
... ... נפשו תניחו, עד
אשר עזב את התבל ושב
אל העפר ... ...
הֹהֹ נחום בר יהודה שנפטר
והלך לעולמו ביום הֹ יֹגֹ
מרחשון תֹרֹיֹטֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier
ist verborgen ein Mensch: nicht raubte er unter den Ar-
men, und nicht von den Reichen war sein Los.
Sein Teil, was war es im Leben? Zu essen
von der Arbeit seiner Hand und zu ernähren seine Söhne.
Sein Geist, seine Seele mögen ruhen(?), bis
er die Welt verlassen hat, und zurückgekehrt ist
zum Staub. [ . . . ]
Das ist Nachum, der Sohn des Juda, welcher starb
und ging ein in seine Ewigkeit am Donnerstag, dem 13.
Marcheschwan [5]619 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 5: statt בנו ist בניו zu lesen.
Verstorbene
- Steinhauer, Nehm alias Löb Buch
- Geburtstag
- 1804
- Sterbetag
- 21.10.1858
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Hungen
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Viehhändler
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 91f., 134f., 243.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Löb Steinhauer (* 1766)
Mutter: Buhle Steinhauer
Bruder des Vaters: Jacob Buch
1. Ehefrau: Fanni Steinhauer, geborene Rothschild aus Obbornhofen
Tochter: Baeile / Bettchen Steinhauer, verheiratete Stern (Grabstein Nr. 59)
2. Ehefrau: Feile Steinhauer, geborene David (Grabstein Nr. 113)
Töchter: Marjan Steinhauer (* 1829); Adelheid Steinhauer (* 1831); Hannchen Steinhauer, verheiratete Rotschild (Grabstein Nr. 36); Diena Steinhauer (1841-1844)
Söhne: David Steinhauer (1834-1864), Löb Steinhauer (Grabstein Nr. 146), Jacob Steinhauer (Grabstein Nr. 43), Nathan Steinhauer (Grabstein Nr. 37)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Nachum, der Sohn des Juda
- Juda, Vater des Nachum
- Steinhauer, Löb
- Steinhauer, Buhle
- Buch, Jacob
- Buch, Löb
- Steinhauer, Fanni, geborene Rothschild
- Steinhauer, Faile, geborene David
- David, Faile, verheiratete Steinhauer
- Steinhauer, Feil, geborene David
- David, Feil, verheiratete Steinhauer
- Steinhauer, Nehemia
- Steinhauer, Marjan
- Steinhauer, Adelheid
- Steinhauer, Hannchen, verheiratete Rotschild
- Rotschild, Hannchen, geborene Steinhauer
- Steinhauer, Diena
- Steinhauer, David
- Steinhauer, Löb
- Steinhauer, Jacob
- Steinhauer, Nathan
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steinhauer, Nehm alias Löb Buch (1858) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18487_steinhauer-nehm-alias-loeb-buch-1858-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18487