Heß, Johanna, geborene Stern (1855) – Hungen
Grab Nr. 117

Hungen-117_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פֹ נֹ
אֹחֹ הצנועה והיקרה
התמימה והישרה כל
כבודה בת מלך פנימה
לעני ולאביון פרש כפיה
הֹהֹ מרת הנה בת כמר
זעליג שטערן מפאהל
זווג שני של כֹ אברהם
העס¸ מתה ביום אֹ כֹזֹ
ניסן תֹרֹטֹוֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die tüchtige, bescheidene und teure,
untadelige und rechtschaffene Frau. Alle
Ehre der Königstochter ist nach innen gerichtet.
Dem Armen und Elenden breitete sie ihre Hände aus.
Das ist Frau Hanna, die Tochter des Herrn
Selig(mann) Stern aus Voehl,
zweite Ehe(frau) des Herrn Abraham
Hess! Sie starb am Sonntag, dem 27.
Nissan [5]615 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ruht
die tüchtige, bescheidene und teure,
untadelige und rechtschaffene Frau. Alle
Ehre der Königstochter ist nach innen gerichtet.
Dem Armen und Elenden breitete sie ihre Hände aus.
Das ist Frau Hanna, die Tochter des Herrn
Selig(mann) Stern aus Voehl,
zweite Ehe(frau) des Herrn Abraham
Hess! Sie starb am Sonntag, dem 27.
Nissan [5]615 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruhet
Sanft wie im Leben
Johanna Hess
geborne Stern aus Voehl
Geboren am 2. Novbr. 1830 5590
Gestorben am 15. April 1855 5615
Gesegnet sei ihr Andenken.
Hier ruhet
Sanft wie im Leben
Johanna Hess
geborne Stern aus Voehl
Geboren am 2. Novbr. 1830 5590
Gestorben am 15. April 1855 5615
Gesegnet sei ihr Andenken.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 4 des hebräischen Textes: Psalm 45, 14
Verstorbene
- Heß, Johanna, geborene Stern
- Geburtstag
- 2.11.1830
- Sterbetag
- 15.4.1855
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Vöhl
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 60f., 237.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Seligmann Stern aus Vöhl
Ehemann: Abraham Heß (Grabstein Nr. 107)
Tochter: Susanna Heß (1853-1854)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heß, Johanna, geborene Stern (1855) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18474_hess-johanna-geborene-stern-1855-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18474
