Wolf, Jacob (1876) – Hungen

Grab Nr. 116  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Sockel des Grabsteins mit dem Schluss der deutschen Inschrift steckt im Boden.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פֹ טֹ
היקר והנעלה הולך בתום וירא אלהים
כֹהֹ יעקב בן כֹהֹ אברהם זֹלֹ
יעקב איש תם הלך לדרכו דרך הישר
... תפלתו ולשמ[ר?] ...
עשות צדקה וחסך ... עלילותיו
...
... ברית הֹ וצרותיו
עלכן עפרו פה בטוב ילין
ונשמתו בארצות החיים תתהלך
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
der teure und erhabene, welcher wandelte in Rechtschaffenheit und Gott fürchtete:
Herr Jakob, der Sohn des Herrn Abraham seligen Angedenkens.
Jakob, ein rechtschaffener Mann, er ging auf seinem Weg, dem Weg des Rechten
[ . . . ] sein Gebet und zu bewahren [ . . . ]
zu tun Wohltätigkeit und Güte [ . . . ] seine Handlungen
[ . . . ]
[ . . . ] Bund Gottes und seine Nöte (?)
Deshalb möge sein Staub hier im Guten wohnen
und seine Seele wandle in den Landen des Lebens.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift auf dem Sockel:)

Hier ruht in Gott
unser geliebter Gatte und (Vater)
Jacob Wolf 25. März 1785
[ . . . ]

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Wolf, Jacob
    Geburtstag
    25.3.1785
    Sterbetag
    25.2.1876
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Langsdorf
    Sterbeort
    Langsdorf
    Beruf
    Handelsmann
    Funktion
    Gemeindevorsteher
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 236. <br> Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 126f., 143.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Jacob Jacob / Jacob Wolf
Mutter: Hennel Jacob, geborene Ochs
Schwester: Gütele Jacob
1. Ehefrau: Heva Jacob, geborene Goldstein (1780-1837)
2. Ehefrau: Hannchen / Hündel / Helena Jacob, geborene Goldschmidt (1814-1846)
Tochter: Jettchen Jacob (* 1838)
Sohn: Jacob Jacob (* 1840)
3. Ehefrau: Dina Jacob, geborene Blumenfeld (1797-1847) aus Creglingen
Schwiegerväter: Löb Goldstein (Grabstein Nr. 124); Baruch Goldschmidt (1776-1851) aus Lich; Isaak Blumenfeld aus Creglingen
Schwiegermütter: Regine Goldstein, geborene Kahn/Katz (Grabstein Nr. 141); Sara Goldschmidt, geborene Katz (1779-1859)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wolf, Jacob (1876) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18473_wolf-jacob-1876-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18473