Oppenheimer, Esther, geborene Grünebaum (1881) – Hungen

Grab Nr. 115  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein ist in mehrere Teile zerbrochen. Der rechte Abschluss des Grabsteins fehlt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



... בת צבי ׃ לאנגסדארפ(!)
[מ]תה והלכה לעולמה
ביום דֹ יֹהֹ אדר ותשב אל
אדמתה ביום הֹ אדר תֹרֹמֹאֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ׃

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

[ . . . ] die Tochter des Zwi (von) Langsdorf
Sie starb und ging ein in ihre Ewigkeit
am Mittwoch, dem 15. Adar(II) kehrte zurück zu
zu ihrer Erde am Donnerstag Adar(II) [5]641 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens



(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Esther Oppenheimer geb: Grünebaum
in Schlüchtern 1821 gest: zu Langsdorf
[ . . . ] März 1881.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Oppenheimer, Esther, geborene Grünebaum
    Geburtstag
    1821
    Sterbetag
    15.3.1881
    Bestattungsdatum
    16.3.1881
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Schlüchtern
    Wohnort
    Langsdorf
    Sterbeort
    Langsdorf
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 236. <br> Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 158f.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Hirsch / Zwi Grünebaum aus Schlüchtern
Ehemann: Süßkind Oppenheimer (1811-1884)
Söhne: Jacob Oppenheimer (Jüdischer Friedhof Lich, Grabstein Nr. 33), Mayer Oppenheimer (Grabstein Nr. 23)
Tochter: Karoline Oppenheimer (* 1851), Frommet Oppenheimer (* 1857, † 1857)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oppenheimer, Esther, geborene Grünebaum (1881) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18472_oppenheimer-esther-geborene-gruenebaum-1881-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18472

Hungen-115_V2Hungen-115_V3Hungen-115_V4