Hofmann, Liebmann (1881) – Hungen

Hungen-114_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist in mehrere Teile zerbrochen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פה נקבר
איש ירא הֹ תם וישר בכל
מעשיו ורודף שלום [כל] ימיו
אליעזר בר אליה מתה
ב[יו]ם יֹ אייר הלך לעלמו
ביום יֹגֹ אייר תֹרֹמֹאֹ לפֹקֹ
לאנגסדורף
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ist begraben
ein Mann, gottesfürchtig, rechtschaffen und redlich in all
seinen Taten, und er strebte nach Frieden all seine Tage:
Elieser, der Sohn des Elia. Er starb
am 10. Ijar, er ging ein in seine Ewigkeit
am 13. Ijar [5]641 nach der kleinen Zählung.
Langsdorf
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier [ . . . ]
[ . . . ] Hofmann
geb: d. [ . . . ] März 180.
gest: d. 9. Mai 1881
[ . . . ]
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Hebräische Inschrift, Zeile 4: statt מתה ist מת zu lesen
Verstorbene
- Hofmann, Liebmann
- Geburtstag
- 7.3.1801
- Sterbetag
- 9.5.1881
- Bestattungsdatum
- 12.5.1881
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Langsdorf
- Wohnort
- Langsdorf
- Sterbeort
- Langsdorf
- Beruf
- Viehhändler, Metzger
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 235. <br> Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 139-141.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Elias Hofmann (Grabstein Nr. 139)
Mutter: Grenle Hofmann, geborene Herz / Grethe Hofmann, geborene Löb
Ehefrau: Karoline Hofmann, geborene Roßmann (Grabstein Nr. 137)
Tochter: Gelle Hofmann (* 1829)
Söhne: Kaufmann Hofmann (Grabstein Nr. 127), Aron Hofmann (* 1834), Levi Hofmann (* 1839), Simon Hofmann (* 1841)
Schwiegertochter: Hilda Hofmann, geborene Leon (* 1846) aus Bönstadt
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Elieser, der Sohn des Elia
- Elia, Vater des Elieser
- Hofmann, Elias
- Hofmann, Grenle, geborene Herz
- Herz, Grenle, verheiratete Hofmann
- Hofmann, Grethe, geborene Löb
- Löb, Grethe, verheiratete Hofmann
- Hofmann, Karoline, geborene Roßmann
- Roßmann, Karoline, verheiratete Hofmann
- Hofmann, Cimmche, geborene Roßmann
- Roßmann, Cimmche, verheiratete Hofmann
- Hofmann, Gelle
- Hofmann, Kaufmann
- Hofmann, Aron
- Hofmann, Levi
- Hofmann, Simon
- Hofmann, Hilda, geborene Leon
- Leon, Hilda, verheiratete Hofmann
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hofmann, Liebmann (1881) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18471_hofmann-liebmann-1881-hungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18471



