Brodreich, Vögelche, geborene Sulzbach (1885) – Hungen

Grab Nr. 104  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פֹ נֹ
אצל בעלה האשה ואֵם
היקרה מרת פיגלכ בת
יהודה אשת חיל יראת
אלהים פעלה טוב כל
ימיה ... היא ...
... בשיבה טובה
נאספה ביום הֹ יֹגֹ שבט
ונקברה למחרתו בעֹשֹקֹ
תֹרֹמֹהֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
neben ihrem Ehemann die Frau und die teure
Mutter: Frau Vögelche, die Tochter
des Juda, die tüchtige Frau, sie fürchtete
Gott, sie tat Gutes all
ihre Tage [ . . . ] Sie [ . . . ]
[ . . . ] in gutem Alter
starb sie am Donnerstag, dem 13. Schewat
und wurde begraben am nächsten Tag, am Freitag
[5]645 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
unsere geliebte sel. Mutter
und Grossmutter
Vögelche Brodreich
geb. d. 15. Mai 1809.
gest. d. 29. Jan. 1885.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Brodreich, Vögelche, geborene Sulzbach
    Geburtstag
    15.5.1809
    Sterbetag
    29.1.1885
    Bestattungsdatum
    30.1.1885
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Hungen
    Wohnort
    Hungen
    Sterbeort
    Hungen
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 48-50, 101f., 230.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Löb Sulzbach (1759-1839)
Mutter: Regina Sulzbach, geborene Süßel (1771-1839)
Ehemann: Seligmann Brodreich (Grabstein Nr. 105)
Töchter: Elle Brodreich (*1835, † 1835); Caroline Brodreich, verheiratete Katz (Grabstein Nr. 45); Ricka/Rickel Brodreich, verheiratete Stern (Jüdischer Friedhof Großen-Linden, Grabstein Nr. 93); Regina Brodreich (1840-1842)
Söhne: Ferdinand Brodreich (*1843)
Schwiegertochter: Hilda Brodreich, geborene Engel, (* 1848)
Schwiegersohn: Liebmann Katz (Grabstein Nr. 44)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brodreich, Vögelche, geborene Sulzbach (1885) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18461_brodreich-voegelche-geborene-sulzbach-1885-hungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18461

Hungen-104_R1