Hess, Amalie, geborene Voehl (1850) – Hungen

Hungen-103_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist in viele Teile zerbrochen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פה
נטמנה אשת חיל צדק ...
רחוק ...
סחרה צנועה ...
נשמה כל כבודה [בת מל]ך פנימֹ
היא האשה החס[ידה עלת]
למרומה כל ימיה [הלכה] בדרך ישרֹ
מצות הֹ שמרֹ ...
ונשמתה לגן עדן ... [פר]אטכה
בת יוסף אש אברהם שהלכֹ
לעולמֹ ביום עֹשֹקֹ בֹ ניסן ונקברת ביוֹ
אֹ דֹ ניסן תֹרֹיֹ לפֹקֹ תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier
ist begraben eine tüchtige Frau, Wohltätigkeit [ . . . ]
Nächsten [ . . . ]
sie handelte bescheiden [ . . . ]
Seele. Alle Ehre der Königstochter ist nach innen gerichtet.
Das ist die gütige Frau, deren Seele [hinaufstieg]
zu ihrer Höhe. All ihre Tage [wandelte sie] auf rechtem Wege.
Die Gebote Gottes achtete sie [ . . . ]
und ihre Seele zum Garten Eden. [ . . . ] Fratche,
die Tochter des Josef, die Ehefrau des Abraham, die einging
in ihre Ewigkeit am Freitag, dem 2. Nissan, und begraben wurde am
Sonntag, dem 4. Nissan [5]610 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
[ . . . ] ruhet in Gott Amalie Hess geb. Voehl
tugendhafte [ . . . ] sie ihrem Gatten
ihren [ . . . ] Kindern im 29ten Jahre
im 11ten ihrer Ehe
[ . . . ] März 1850
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 5 der hebräischen Grabinschrift: Psalm 45, 14
Verstorbene
- Hess, Amalie, geborene Voehl
- Geburtstag
- 1822
- Sterbetag
- 15.3.1850
- Bestattungsdatum
- 17.3.1850
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Gedern
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 60-62, 230.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Joseph Vöhl aus Gedern
Ehemann: Abraham Heß (Grabstein Nr. 107)
Söhne: Joseph Heß (*1840, † 1840); Wiljam Heß (1842-1843); Nathan Heß (* 1843); Max Heß (1844-1905); Adolph Heß (1846-1912); Rudolf Heß (*1848, † 1848)
Tochter: Liena Heß (* 1849)
Schwiegertöchter: Pauline Heß, geborene Reiß (* 1852) aus Battenberg; Flora Heß, geborene Livingston aus Frankfurt am Main
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Heß, Amalie, geborene Vöhl
- Vöhl, Amalie, verheiratete Heß
- Heß, Malchen, geborene Vöhl
- Vöhl, Malchen, verheiratete Heß
- Fratche, Tochter des Josef, Ehefrau des Abraham
- Josef, Vater der Fratche
- Abraham, Ehemann der Fratche
- Vöhl, Joseph
- Heß, Abraham
- Heß, Joseph
- Heß, Wiljam
- Heß, Nathan
- Heß, Max
- Heß, Adolph
- Heß, Rudolf
- Heß, Liena
- Heß, Pauline, geborene Reiß
- Reiß, Pauline, verheiratete Heß
- Heß, Flora, geborene Livingston
- Livingston, Flora, verheiratete Heß
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hess, Amalie, geborene Voehl (1850) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18460_hess-amalie-geborene-voehl-1850-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18460


