Kahn, Herz (1840) – Hungen

Grab Nr. 92  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein ist verwittert und in mehrere Teile zerbrochen. Auf dem Giebel sind zwei segnende Priesterhände abgebildet.

Sonstiges

Die deutsche Inschrift befindet sich auf den Rändern des Grabsteins.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פֹ נֹ
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
ונפטֹ בשֹטֹ תרֹבֹ לפֹקֹ תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
Und starb in gutem Ruf [5]602 nach der kleinen Zählung. Seine Seele sein eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift links:)

Hier ruhet in Gott Herz Cahn. Ein tugendhafter [ . . . ] gottes-



(Deutsche Inschrift rechts:)

[ . . . ]fürcht. Mann. Ein [ . . . ] Gatte u. treuer Vater seinen Kindern.



(Deutsche Inschrift unter dem hebräischen Text:)

Geboren i. J. 5547, verehl. i. J. 5574, gestorben i.J. 5602.

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Die in der deutschen Inschrift unter dem hebräischen Text angegebenen hebräischen Jahreszahlen entsprechen den Jahren 1786/1787 als Geburtsjahr, 1813/1814 als Heiratsjahr und 1841/1842 als Sterbejahr.

Verstorbene

  1. Kahn, Herz
    Geburtstag
    ca. 1786
    Sterbetag
    9.8.1840
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    unbekannt
    Herkunftsort
    Villingen
    Wohnort
    Villingen
    Sterbeort
    Villingen
    Beruf
    Handelsmann
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 122f., 126, 225.

Nachweise

Anmerkungen

Bruder: Israel Kahn (Grabstein Nr. 131)
Töchter: Minchen Kahn, verheiratete Stern (* 1815); Jette Kahn (1829-1837)
Söhne: Feist Kahn (* 1817); Jacob Kahn (* 1819); Meyer Kahn (* 1831, † 1831)
Schwiegersöhne: Falk Stern (* 1811) aus Villingen
Schwiegertöchter: Karoline Kahn, geborene Bornheim (* 1830) aus Gedern; Bettche Kahn, geborene Strauß (* 1828) aus Langenselbold

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kahn, Herz (1840) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18449_kahn-herz-1840-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18449

Hungen-092_V2Hungen-092_V3Hungen-092_V4Hungen-092_V5Hungen-092_R1