Oppenheimer, Ruben (1870) – Hungen

Grab Nr. 88  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פֹ נֹ
איש אמונה הולך תמים
מעשיו היו טוביֹ ושלמים
ראובן אפֹפֹעהניימר
נפטר בשֹ טוב ובשיבֹ
טובה נפטר יום גֹ כֹגֹ
שבט ונקבֹ יוֹ הֹ כֹהֹ שבט
תֹרֹלֹ לפֹקֹ תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann von Treue, er wandelte untadelig,
seine Taten waren gut und vollkommen:
Ruben Oppenheimer.
Er starb in gutem Ruf und hohem
Alter. Er starb am Dienstag, dem 23.
Schewat, und wurde begraben am Donnerstag, dem 25. Schewat
[5]630 nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Gott
Ruben Oppenheimer.
Geb: 1781. Gest: 1870.

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

In Zeile 4 der hebräischen Inschrift ist אפפעהניימער statt אפפענהיימער zu lesen.

Verstorbene

  1. Oppenheimer, Ruben
    Geburtstag
    1781
    Sterbetag
    25.1.1870
    Bestattungsdatum
    27.1.1870
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Hungen
    Sterbeort
    Hungen
    Beruf
    Handelsmann
    Funktion
    Gemeindevorsteher
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 79-81, 223.

Nachweise

Anmerkungen

Ehefrau: Hana Oppenheimer, geborene Eckstein (Grabstein Nr. 89)
Söhne: Emanuel / Manuel Oppenheimer (Grabstein Nr. 55), Joseph Oppenheimer (* 1827), Abraham Oppenheimer (Grabstein Nr. 50), Löb Oppenheimer (1834-1835)
Töchter: Madel Oppenheimer, verheiratete Meyer (* 1820), Elle / Elise Oppenheimer (1822-1885), Rickel Oppenheimer (* 1825)
Schwiegersohn: Moses Meyer (Grabstein Nr. 29)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oppenheimer, Ruben (1870) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18445_oppenheimer-ruben-1870-hungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18445

Hungen-088_R