Grünebaum, Gottschalk (1870) – Hungen

Hungen-087_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist mehrfach zerbrochen und es fehlen Teile.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פה נקבר
איש תם וישר הלך תמים
ופעל צד[י]ק ירא אלהיו כל
ימיו צדקות בכל עת
גאטטשאלק גר[ינע]בוים
שנ[פטר] ... ניסן
שנת ת... ...
ֹ...
ונישמתו תי[יה].. ...
עם כל [א]צדיקם... אמן
Vorderseite
Hier ist begraben
ein rechtschaffener und redlicher Mann, er wandelte unsträflich
und übte Gerechtigkeit, er fürchtete seinen Gott all
seine Tage, [er tat] Wohltätigkeit zu jeder Zeit
Gottschalk Grünebaum
der (starb am) [ . . . ] Nissan
im Jahr [5]6[ . . . ]
[ . . . ]
und seine Seele sei (eingebunden in das Bündel des Lebens)
mit allen gerechten [ . . . ] Amen [ . . . ]
Rückseite
Hier ruht in Gott
Gottschalk Grüne-
baum aus Langsdorf
alt [ . . . ]
[ . . . ] 1870
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 1 des hebräischen Textes steht im Bogen.
Verstorbene
- Grünebaum, Gottschalk
- Geburtstag
- 29.12.1839
- Sterbetag
- 1.5.1870
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Langsdorf
- Sterbeort
- Langsdorf
- Beruf
- Schneider, Ellenwarenkrämer
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 133f., 222. <br> Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 133f.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Joseph Grünebaum (1795-1838)
Mutter: Grethge Grünebaum, geborene Kahn (1798-1834)
Ehefrau: Hannchen, Hendele / Elise Grünebaum, geborene Kahn (* 1839)
Schwiegervater: Mayer Kahn (Grabstein Nr. 75)
Schwiegermutter: Carolina Kahn, geborene Meier (Grabstein Nr. 85)
Töchter: Guste Grünebaum, verheiratete Hammel (* 1862), Emma Grünebaum (1864-1865), Julie Grünebaum (* 1870, † 1870)
Söhne: Julius Grünebaum (* 1865), Siegmund Grünebaum (Grabstein Nr. 87)
Schwiegersohn: Jesajas Hammel (1851-1883) aus Ober-Rosbach
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Grünebaum, Joseph
- Grünebaum, Grethge, geborene Kahn
- Kahn, Grethge, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Gottschalk
- Grünebaum, Elise, geborene Kahn
- Kahn, Elise, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Hannchen, geborene Kahn
- Kahn, Hannchen, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Hendele, geborene Kahn
- Kahn, Hendele, verheiratete Grünebaum
- Kahn, Mayer
- Kahn, Carolina, geborene Meier
- Meier, Carolina, verheiratete Kahn
- Grünebaum, Guste, verheiratete Hammel
- Hammel, Guste, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Emma
- Grünebaum, Julie
- Grünebaum, Julius
- Grünebaum, Siegmund
- Hammel, Jesajas
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grünebaum, Gottschalk (1870) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18444_gruenebaum-gottschalk-1870-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18444






