Stern, Seligmann (1902) – Hungen

Hungen-081_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
איש תם וישר יהושע בר משה
הֹעֹ מת בֹ דרֹהֹ
תֹרֹסֹגֹ לפֹקֹ
יפיח אמונה יגיד צדק
כי צדיק בארץ ושלם
והירא צל הֹ אביון ושעשועים
שקר על... יום יום
עשה משפט וצדק כל ימי חיו
בשפתיו ספר כל מצותיו
רב טוב הרבה עשה על העולם
מפיו בפיו נטע בהם
שמו כאור ... כשמש בגבורתו
הלך בשבה טובה לעולמו
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
ein rechtschaffener und redlicher Mann: Josua, der Sohn des Moses,
Friede sei mit ihm. Er starb am 2. Tag des Neujahr(festes)
[5]663 nach der kleinen Zählung.
Wer die Wahrheit spricht, erzählt, was recht ist,
denn gerecht auf der Erde war er und vollkommen,
wer den Schatten Gottes fürchtet, ist arm, und Vergnügungen
Lüge [ . . . ] Tag für Tag
er übte Recht und Gerechtigkeit alle Tage seines Lebens,
mit seinen Lippen erzählte er all seine Gebote,
sehr viel Gutes tat er auf der Welt,
aus seinem Munde, mit seinem Munde pflanzte er in ihnen/sie
seinen Namen wie das Licht [ . . . ] wie die Sonne in ihrer Kraft.
Er ging in gutem Alter ein in seine Ewigkeit.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Seligmann Stern
geb. 16. Nov. 1816.
gest. 3. Oct. 1902.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Hebräische Inschrift:
Zeile 2 im Halbkreis
Zeile 4: Sprüche 12, 17
Zeile 12: Richter 5, 31
Verstorbene
- Stern, Seligmann
- Geburtstag
- 16.11.1816
- Sterbetag
- 3.10.1902
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Burkhardsfelden
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Fruchtmakler
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 63, 75, 97-100, 112, 115, 220.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Moses Stern (1782-1854) aus Burkhardsfelden
Mutter: Fradchen Stern, geborene Joseph (* 1787)
Brüder: Falk Stern (* 1811), Jeisel Stern (* 1813)
Schwester: Hennel Stern (* 1814)
Ehefrau: Betty Stern, geborene Stern (Grabstein Nr. 73)
Töchter: Frieda Stern (* 1848, gest. 1848), Berta Stern (1850-1853), Settchen Stern, verheiratete Höchster (Jüdischer Friedhof Roth, Grab Nr. 39), Bi(e)nchen Stern (* 1856), Emma Stern, verheiratete Mannheimer (* 1861)
Söhne: Isaak Stern (1852-1862), Max Stern II. (Grabstein Nr. 57)
Schwiegersöhne: Isaac Höchster (Jüdischer Friedhof Roth, Grab Nr. 23), Löb Mannheimer (* 1854) aus Gräfenhausen
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Stern, Moses
- Stern, Fradchen, geborene Joseph
- Joseph, Fradchen, verheiratete Stern
- Stern, Falk
- Stern, Jeisel
- Stern, Hennel
- Josua, der Sohn des Moses
- Moses, Vater des Josua
- Stern, Betty, geborene Stern
- Stern, Frieda
- Stern, Berta
- Stern, Settchen, verheiratete Höchster
- Höchster, Settchen, geborene Stern
- Stern, Binchen
- Stern, Bienchen
- Stern, Emma, verheiratete Mannheimer
- Stern, Isaak
- Stern, Max
- Höchster, Isaac
- Mannheimer, Löb
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Seligmann (1902) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18438_stern-seligmann-1902-hungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18438