Klipstein, Simon (1896) – Hungen

Hungen-077_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פֹ נֹ
רֹ שמעון בר יצחק
קליפשטיין מת בחצי
בֹ דרֹחֹ תמוז תֹרֹנֹוֹ¹ ימיו
לפֹקֹ וגויתו הובלה
אל המנוחה ואת=
ם נחלה גת מרא
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
Herr Simon, der Sohn des Jsaak
Klipstein. Er starb in der Hälfte
seiner Tage am 1. Tammus [5]656
nach der kleinen Zählung. Und sein Körper ist gebracht
zur Ruhe und euch arm
bleibt als Erbe die Kelter der Bitternis(?).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Frieden
Simon Klipstein
geb. 19. Dez. 1861.
in Altenbuseck
gest. 12. Juni 1896
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 4 der hebräischen Inschrift lautet wörtlich übersetzt: der zweite der Neumondtage des Tammus = 1. Tammus.
Verstorbene
- Klipstein, Simon
- Geburtstag
- 19.12.1861
- Sterbetag
- 12.6.1896
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Alten-Buseck
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Kaufmann
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 107, 124, 218.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Isaak Klipstein II. aus Alten-Buseck
Mutter: Sarchen Klipstein, geborene Löber
Ehefrau: Hilda Klipstein, geborene Kahn (* 1863-1941) aus Villingen
Schwiegervater: Salomon Kahn (Grabstein Nr. 20)
Schwiegermutter: Hannchen Kahn, geborene Sulzbach (Grabstein Nr. 19)
Sohn: Julius Klipstein (Grabstein Nr. 32)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klipstein, Simon (1896) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18434_klipstein-simon-1896-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18434


