Oppenheimer, Emanuel (1905) – Hungen

Hungen-055_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פֹ נֹ
איש תם וישר וירא אלהם
הלך תמיד דרך טובים
וכל מעשיו היו לשם שמים
הֹהֹ מנחם בר ראובן
נפטר ביום דֹ בכסלו תֹרֹסֹוֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
ein rechtschaffener, redlicher und gottesfürchtiger Mann,
er ging beständig den Weg der Guten,
und alle seine Taten waren dem Namen des Himmels (= Gott) gewidmet.
Das ist Menachem, der Sohn des Ruben.
Er starb am 4. Kislev [5]666.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Emanuel Oppenheimer
geb. 25. Dez. 1818
gest. 2. Dez. 1905.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Oppenheimer, Emanuel
- Geburtstag
- 25.12.1818
- Sterbetag
- 2.12.1905
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Händler
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 55, 79f., 209.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Ruben Oppenheimer (Grabstein Nr. 88)
Mutter: Hanna Oppenheimer, geborene Eckstein (Grabstein Nr. 89)
Ehefrau: Johannette Oppenheimer, geborene Dockter (Grabstein Nr. 154)
Söhne: Maximilian Oppenheimer (* 1853), Julius Oppenheimer (* 1855), Adolf Oppenheimer (* 1857, † 1857)
Töchter: Sophie Oppenheimer, verheiratete Dreifuß (* 1864), Emma Oppenheimer (Grabstein Nr. 25)
Schwiegersohn: Max Hirsch / Emil Dreifuß aus Schmieheim in Baden
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Oppenheimer, Ruben
- Oppenheimer, Hanna, geborene Eckstein
- Eckstein, Hanna, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Emanuel
- Oppenheimer, Johannette, geborene Dokter
- Dokter, Johannette, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Maximilian
- Oppenheimer, Julius
- Oppenheimer, Adolf
- Oppenheimer, Sophie, verheiratete Dreifuß
- Dreifuß, Sophie, geborene Oppenheimer
- Dreifuß, Max Hirsch
- Dreifuß, Emil
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Emanuel (1905) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18412_oppenheimer-emanuel-1905-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18412

