Steinhauer, Leopold (1908) – Hungen
Grab Nr. 49

Hungen-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
בחור מהיר היה במלאכתו
רק בטוב בחר כל ימי חייו
הלך בדרך כל הארץ בחצי ימיו
הֹהֹ יהודה בר יעקב
נפטר ביום יֹדֹ ניסן תֹרֹסֹחֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein junger Mann, geschickt war er in seiner Arbeit,
nur das Gute wählte er alle Tage seines Lebens,
er ging den Weg alles Irdischen in der Mitte seiner Tage.
Das ist Juda, der Sohn des Jakob.
Er starb am 14. Nissan [5]668.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Leopold Steinhauer
geb. 8. Juni 1881.
gest. 15. April 1908.
Hier ruht
ein junger Mann, geschickt war er in seiner Arbeit,
nur das Gute wählte er alle Tage seines Lebens,
er ging den Weg alles Irdischen in der Mitte seiner Tage.
Das ist Juda, der Sohn des Jakob.
Er starb am 14. Nissan [5]668.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Leopold Steinhauer
geb. 8. Juni 1881.
gest. 15. April 1908.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Steinhauer, Leopold
- Geburtstag
- 8.7.1881
- Sterbetag
- 15.4.1908
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Wohnort
- Hungen
- Beruf
- Tagelöhner
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 93f., 207.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jakob Steinhauer (Grabstein Nr. 43)
Mutter: Jettchen Steinhauer, geborene Rosenthal (Grabstein Nr. 100)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steinhauer, Leopold (1908) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18406_steinhauer-leopold-1908-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18406