Sulzbach, Löb II / Louis (1913) – Hungen

Hungen-047_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Im Giebel befindet sich ein Davidsstern im Kranz.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
י שר ירא עליון מנעוריו
ה שכים והעריב לתפלה
ו נאמן מאד במלכתו
ד רכו הלך במישור
הֹ הֹ יהודה בר אלכסנדר
נפטר ביום טֹוֹ אדר שני תֹרֹעֹגֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
פסוקו׃ יודוך הֹ כל מעשיך
וחסידיך יברכוכה׃
Vorderseite
Hier ruht
ein Redlicher, er fürchtete den Höchsten von seiner Jugend an,
früh und spät betete er
und sehr treu war er in seiner Arbeit,
seinen Weg ging er in Geradheit.
Das ist Juda, der Sohn des Alexander.
Er starb am 15. Adar II [5]673.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Louis Löb Sulzbach
geb. 27. Jan. 1840,
gest. 23. März 1913.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Sein Spruch: Es preisen dich Gott, alle deine Werke
und deine Getreuen loben dich.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Die Zeilen 2 bis 6 bilden als Akrostichon den Namen Juda. Den Schluss der Inschrift bildet der Text der Leichenpredigt aus Psalm 145, 10.
Verstorbene
- Sulzbach, Löb II / Louis
- Geburtstag
- 26.1.1840
- Sterbetag
- 23.3.1913
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Händler
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 103f., 206.
Nachweise
Anmerkungen
Ehefrau: Emile Sulzbach, geborene Stern (Grabstein 41) aus Fritzlar
Sohn: Adolf Sulzbach (* 1875)
Schwiegertochter: Mathilde Sulzbach, geborene Heynemann (Grabstein Nr. 22)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sulzbach, Löb II / Louis (1913) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18404_sulzbach-loeb-ii-louis-1913-hungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18404