Katz, Liebmann (1911) – Hungen

Hungen-044_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Über der deutschen Inschrift befinden sich zwei segnende Priesterhände.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פֹ נֹ
איש ירא הֹ מנעוריו
רודף שלום כל ימי חייו
התורה והתפלה בפיהו יום
ולילה השכים והעריב
למלכתו הֹהֹ יהונדב בר
יוסף הכהן נפטר ביום לֹ
ניסן אֹ ראש חדש אייר תֹרֹעֹאֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, gottesfürchtig von seiner Jugend an,
er jagte nach dem Frieden alle Tage seines Lebens,
die Thora und das Gebet waren in seinem Mund Tag
und Nacht, früh und spät folgte er
seiner Arbeit. Das ist Jonadab, der Sohn des
Josef ha-Kohen. Er starb am 30.
Nissan, dem 1. Neumondstag des Ijar [5]671.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
in Frieden
Liebmann Katz
geb. 11. Sept. 1824
gest. 27. April 1911.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 2 bis 3 der hebräischen Inschrift haben den Endreim auf –aw.
Nach dem Ortsbürgerregister wurde er am 11.12.1824 geboren.
Verstorbene
- Katz, Liebmann
- Geburtstag
- 7.9.1824
- Sterbetag
- 27.4.1911
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Inheiden
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Viehhändler
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 69-71, 78, 84, 88, 105, 112, 205.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jessel Katz (1780-1858) aus Inheiden
Mutter: Rosa Katz, geborene Simon (1779-1839)
Ehefrau: Karoline Katz, geborene Brodreich (Grabstein Nr. 45)
Töchter: Rosalie Katz (Grabstein Nr. 150), Bertha Katz (*1863, † 1863), Bertha Katz, verheiratete Saalberg (* 1864), Lina Katz, verheiratete Stern (* 1865), Hilda Katz, verheiratete Sommer (* 1871), Frieda Katz, verheiratete Sulzbach (* 1875), Selma Katz, verheiratete Oestrich (* 1878)
Söhne: Julius Katz (1867-1946), Adolpf Katz (*1873)
Schwiegersöhne: Abraham Stern (1865-1918) aus Kirchhain, Moses Saalberg (Grabstein Nr. 3), Siegmund Sommer (1870-1922) aus Nieder-Mockstadt, Jakob Oestrich (* 1879) aus Alzenau
Schwiegertochter: Mally Katz, geborene Herzberg (1886-1975) aus Breidenbach bei Biedenkopf
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Jonadab, Sohn des Josef ha-Kohen
- Josef ha-Kohen, Vater des Jonadab
- Katz, Jessel
- Katz, Rosa, geborene Simon
- Simon, Rosa, verheiratete Katz
- Katz, Karoline, geborene Brodreich
- Brodreich, Karoline, verheiratete Katz
- Katz, Rosalie
- Katz, Bertha
- Katz, Bertha, verheiratete Saalberg
- Saalberg, Bertha, geborene Katz
- Katz, Lina, verheiratete Stern
- Stern, Lina, geborene Katz
- Katz, Hilda, verheiratete Sommer
- Sommer, Hilda, geborene Katz
- Katz, Frieda, verheiratete Sulzbach
- Sulzbach, Frieda, geborene Katz
- Katz, Selma, verheiratete Oestrich
- Oestrich, Selma, geborene Katz
- Katz, Julius
- Katz, Adolph
- Stern, Abraham
- Saalberg, Moses
- Sommer, Siegmun
- Oestrich, Jakob
- Katz, Mally, geborene Herzberg
- Herzberg, Mally, verheiratete Katz
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Liebmann (1911) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18401_katz-liebmann-1911-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18401
